Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in ein harmonisches Gleichgewicht und hilft dabei, innere Ruhe zu erfahren.. Yoga Dormagen Delrath.

Lage von Dormagen Delrath

Von den Wurzeln bis zur Moderne: Die Entwicklung des Yoga


Yoga ist eine uralte Lehre, die seit tausenden Jahren praktiziert wird und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Yoga entwickelte sich vor über 3.000 Jahren in Indien und war fest in der vedischen Tradition verankert. Diese spirituelle Lehre fand ihre erste Erwähnung in den Veden, den ältesten religiösen Schriften. Die Sanskrit-Übersetzung von Yoga ist „Vereinigung“ und beschreibt das Bestreben, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg in vielfältigen Formen und wurde von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Noch heute gilt dieser Text als eine zentrale Quelle für die Lehren und die Praxis des Yoga. Yoga-Arten sind vielfältig und unterscheiden sich in Schwerpunkten, Intensität und Zielrichtung deutlich voneinander. Hatha Yoga, einer der bekanntesten Yoga-Stile, fokussiert sich auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung hat. Vinyasa Yoga ist eine dynamische Praxis mit fließenden Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte und strukturierte Übungsabfolge bietet. Yin Yoga hingegen legt den Fokus auf das längere Verweilen in Positionen und ist stark meditativ geprägt. Für Menschen, die sich tiefer mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen möchten, bietet sich Kundalini Yoga an, das den Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung legt.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Stunde Yoga zu mehr Kraft und Gelassenheit

  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga für die mentale Balance
  • Grundlagen des Yoga
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Philosophie des Yoga
  • Yoga für Gelenke und Mobilität

Yoga Beispiel


Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene: Die Yoga-Stile


Jede Yoga-Art hat ihren eigenen Ansatz, doch alle verfolgen das Ziel, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Für Anfänger im Yoga gibt es keine besonderen Bedingungen. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesslevel können problemlos Yoga praktizieren. Für Yoga ist es am wichtigsten, geduldig zu sein und sich selbst genügend Zeit zu lassen.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Für Yoga gibt es keine Altersbeschränkung, da die Übungen an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse bieten eine spielerische Herangehensweise und einfache Bewegungsübungen.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Formen entscheiden, die an ihre körperlichen Voraussetzungen angepasst sind. Statt auf Sportlichkeit oder Flexibilität kommt es darauf an, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen der ayurvedischen Heilkunst und integriert diese in die Yoga-Praxis. Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise in Einklang zu bringen, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Was du für die Yoga-Praxis brauchst


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und schafft eine individuelle Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Stärke und Flexibilität, sondern sorgt auch für die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Die Abstimmung der Übungen auf den individuellen Bedarf ist entscheidend, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist die richtige Wahl für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Kraft verbessern, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibel gestaltet und individuell angepasst werden können. Ein bedeutender Vorteil liegt darin, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. In der heutigen, oft stressigen Welt finden es viele schwierig, fixe Termine in ihren Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen so planen, dass sie sich optimal in deinen Tagesablauf einfügen, egal ob morgens, abends oder am Wochenende.

Ein klarer Pluspunkt ist, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich gut damit fühlst. Die große Bandbreite an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen von großer Bedeutung. Das Yoga-Studio ist für manche, insbesondere Anfänger oder weniger fitte Menschen, ein herausfordernder Ort. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Raum praktizieren, ohne das Gefühl, beobachtet oder beurteilt zu werden. Das nimmt den Druck und erlaubt dir, dich in Ruhe auf deine Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp