Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert die körperlichen Übungen des Yoga mit der ayurvedischen Gesundheitslehre, um die natürliche Balance zu unterstützen.. Yoga Dormagen Nievenheim.

Lage von Dormagen Nievenheim

Yoga: Eine zeitlose Tradition mit tiefen Wurzeln


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Yoga entwickelte sich vor über 3.000 Jahren in Indien und war fest in der vedischen Tradition verankert. Die Veden, die ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu vereinen und zu harmonisieren.

Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Yoga in vielen Formen weiter und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Noch heute wird dieser Text als entscheidendes Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis angesehen. Die zahlreichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, da sie sich in Intensität, Zielrichtung und Schwerpunkt unterscheiden. Hatha Yoga, einer der populärsten Yoga-Stile, legt den Fokus auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es ist besonders gefragt, weil es die körperliche Herausforderung mit Entspannung vereint. Die dynamischen Sequenzen im Vinyasa Yoga harmonieren mit dem Atem, während Ashtanga Yoga eine klar strukturierte Übungsabfolge befolgt. Das lange Halten von Positionen steht im Mittelpunkt des Yin Yoga, das eine meditative Tiefe fördert. Kundalini Yoga eignet sich besonders für Menschen, die tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchten, da es Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


1 Kurs unendliche Möglichkeiten dein Yoga online

  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis

Yoga Beispiel


Die unterschiedlichen Wege des Yoga


Jede Yoga-Form geht ihren eigenen Weg, doch das gemeinsame Ziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist. Es sind keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich, um mit Yoga zu beginnen. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder welches Fitnesslevel du hast, du kannst mit Yoga anfangen. Die wichtigste Voraussetzung beim Yoga ist, sich selbst Zeit zu geben und Geduld zu üben.

Nicht Perfektion, sondern das achtsame Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung ist das Ziel. Nicht Perfektion, sondern das achtsame Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung ist das Ziel. Yoga kennt keine Altersgrenze, da die Übungen je nach Fähigkeiten individuell angepasst werden. Für Kinder gibt es Yoga-Kurse, die durch spielerische Übungen und einfache Bewegungen zugänglich gemacht werden.

Senioren können Yoga-Stile wählen, die sanft und auf ihre körperlichen Fähigkeiten abgestimmt sind. Entscheidend ist nicht die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit, sondern die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf den ganzheitlichen Lehren des Ayurveda basiert. Ayurveda, das indische „Wissen vom Leben“, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie integriert.



Yoga ohne Voraussetzungen: So geht’s


Ayur Yoga verbindet die ayurvedischen Lehren mit traditionellem Yoga und passt sich individuell an den Konstitutionstyp des Praktizierenden an. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke als auch die energetische Balance im Körper verbessert. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit zu verbessern. Für Menschen, die sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance suchen und dabei auf ihr Wohlbefinden achten möchten, ist Ayur Yoga ideal geeignet.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort zahlreiche Vorteile, insbesondere durch die Flexibilität und individuelle Anpassung der Praxis. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. In der schnelllebigen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, sich an feste Zeiten zu halten. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen so planen, dass sie sich optimal in deinen Tagesablauf einfügen, egal ob morgens, abends oder am Wochenende.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Bewegung so lange, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an verfügbaren Kursen. Auch hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten gefällt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Für viele ist es entscheidend, sowohl die Privatsphäre als auch die Bequemlichkeit zu genießen. Für Anfänger oder weniger fitte Menschen kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Du kannst in einem Online-Kurs ganz für dich üben, ohne den Druck, dass dich jemand beobachtet oder bewertet. Das nimmt den Stress heraus und lässt dich deine Praxis ungestört genießen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp