Skip to main content

Yoga harmonisiert das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele und unterstützt so die Entwicklung von innerer Ruhe und Balance.. Yoga Dortmund Westerfilde.

Lage von Dortmund Westerfilde

Die Entstehung und Ausbreitung des Yoga


Über viele Jahrtausende hat sich Yoga weiterentwickelt und inspiriert auch heute noch Menschen auf der ganzen Welt. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Tradition Indiens und entstand vor mehr als 3.000 Jahren. Diese spirituelle Lehre fand ihre erste schriftliche Erwähnung in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Menschheitsgeschichte. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Auch heute noch gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Yoga-Arten bieten eine beeindruckende Vielfalt, da sie sich je nach Fokus, Intensität und Zielen stark voneinander unterscheiden. Hatha Yoga ist eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen, die Asanas und Atemtechniken betont.

Es wird geschätzt, weil es eine Balance zwischen körperlicher Anstrengung und Entspannung bietet. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungsflüsse mit der Atmung im Vordergrund, während Ashtanga Yoga eine streng strukturierte Praxis verfolgt. Die verlängerte Dauer der Positionen im Yin Yoga schafft eine besonders meditative Atmosphäre. Wer die energetische Seite des Yoga intensiver erleben will, findet im Kundalini Yoga den richtigen Ansatz, da es den Fokus auf Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie legt.


Yoga Basis Kurs


In 10 Minuten zur Ruhe finden mit Yoga

  • Grundlagen des Yoga
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt

Yoga Beispiel


Eine Reise durch die verschiedenen Yoga-Traditionen


Obwohl die Yoga-Arten variieren, haben sie das gemeinsame Ziel, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Es sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Yoga ist für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe geeignet. Für Yoga ist es entscheidend, sich selbst Geduld und Zeit zu geben.

Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Da Yoga an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst wird, ist ein Mindestalter nicht erforderlich. Spezielle Kinderkurse legen den Fokus auf spielerische Yoga-Elemente und einfache Bewegungsabläufe.

Sanfte Yoga-Praktiken bieten älteren Menschen die Möglichkeit, ihre körperlichen Voraussetzungen zu berücksichtigen. Es geht weniger um Flexibilität oder Sportlichkeit, sondern darum, mit einem offenen Geist die Yoga-Praxis zu erleben. Ayur Yoga ist eine besondere Art des Yoga, die sich an der ayurvedischen Gesundheitslehre orientiert. Das aus Indien stammende Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Balance konzentriert.



Was du für die Yoga-Praxis brauchst


Ayur Yoga vereint die ayurvedische Lehre mit Yoga-Übungen und passt die Praxis individuell an den Konstitutionstyp des Übenden an. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Flexibilität als auch die energetische Balance des Körpers fördert. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell auszurichten, um das Wohlbefinden umfassend zu fördern. Diese Yoga-Praxis ist ideal für Menschen, die neben körperlicher Kräftigung auch ihre innere Balance festigen und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der persönlichen Anpassung. Besonders praktisch ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit machen kannst. In der schnelllebigen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, sich an feste Zeiten zu halten. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen in deinen Tagesablauf integrieren, sei es früh am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein klarer Vorteil. Du kannst dir die nötige Zeit lassen und jede Übung so oft wiederholen, bis du dich gut damit fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an Kursmöglichkeiten. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Der Aspekt von Privatsphäre und Bequemlichkeit ist für viele ein entscheidender Faktor. Ein Yoga-Studio kann besonders für Anfänger oder weniger fitte Menschen eine Herausforderung sein. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Rhythmus üben, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. Das sorgt dafür, dass der Stress wegfällt und du dich in Ruhe auf deine Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp