Skip to main content

Yoga ist eine ideale Praxis für Anfänger und Fortgeschrittene, um den Körper besser kennenzulernen und den Stress des Alltags zu reduzieren.. Yoga Dresden Schönfeld.

Lage von Dresden Schönfeld

Von Indien in die Welt: Die Geschichte des Yoga


Diese alte Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entwickelt und inspiriert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war fest in der vedischen Kultur verankert. Die ältesten heiligen Schriften, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, eine Einheit zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich unterschiedliche Yoga-Formen, die vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert wurden. Dieser Text wird auch heute noch als wichtiges Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga geschätzt. Die verschiedenen Yoga-Arten zeigen die große Bandbreite dieser Praxis, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheidet. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich auf Asanas und Atemtechniken fokussiert.

Es ist populär, da es gleichzeitig fordernd für den Körper und beruhigend ist. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungsabfolgen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge an Übungen vorgibt. Das lange Halten der Asanas im Yin Yoga führt zu einer ruhigen und meditativen Erfahrung. Für Menschen, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, bietet sich Kundalini Yoga an, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung abzielt.


Yoga Basis Kurs


In 30 Minuten zur tiefen Entspannung

  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga und Schlafqualität
  • Philosophie des Yoga
  • Philosophie des Yoga
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga für Gelenke und Mobilität

Yoga Beispiel


Die vielen Gesichter des Yoga


Jede Yoga-Praxis hat ihre Besonderheiten, doch das Ziel bleibt immer die Einheit von Körper und Geist. Es gibt keine besonderen Anforderungen, um als Anfänger mit Yoga zu starten. Menschen jeden Alters und Fitnesszustands können mit Yoga beginnen. Beim Yoga ist es von Bedeutung, dass man sich selbst Zeit gibt und geduldig ist.

Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als um das bewusste Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als um das bewusste Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Praktiken flexibel anpassbar sind. Für Kinder gibt es Kurse, die spielerische Übungen und leichte Yoga-Bewegungen beinhalten.

Sanfte Yoga-Praktiken sind für ältere Menschen besonders geeignet, da sie an ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Es kommt nicht auf körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf den Prinzipien der ganzheitlichen Ayurveda-Gesundheitslehre basiert. Ayurveda, das aus Indien stammt und „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Yoga-Start: Das brauchst du wirklich


Ayur Yoga vereint ayurvedische Prinzipien und Yoga-Übungen und wird an den individuellen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Flexibilität und Stärke verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Die Übungen werden gezielt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu stärken. Ayur Yoga ist für Menschen geeignet, die körperliche Stärke aufbauen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Die Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber lokalen Yoga Schulen bieten. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit machen kannst. In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele Menschen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du die Yoga-Praxis flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse immer wieder abrufen und in deinem eigenen Tempo durchlaufen zu können, sollte nicht unterschätzt werden. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die Vielzahl der angebotenen Kurse. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten gefällt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung beschränkt zu sein.

Für viele ist die Wahrung der Privatsphäre und des Komforts ein ausschlaggebender Punkt. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, besonders dann, wenn man sich als Anfänger oder weniger sportlich empfindet. Du kannst im Online-Kurs in deinem eigenen Tempo üben, ohne den Druck, dass jemand zuschaut oder dich bewertet. Dadurch kannst du den Stress hinter dir lassen und dich auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp