Skip to main content

Ayur Yoga vereint die Lehren des Ayurveda mit körperlichen Übungen, um das innere Gleichgewicht im Körper zu stärken.. Yoga Dresden Stetzsch.

Lage von Dresden Stetzsch

Von den Wurzeln bis zur Moderne: Die Entwicklung des Yoga


Diese uralte Yoga-Praxis existiert seit Jahrtausenden und bereichert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde dort bereits vor über 3.000 Jahren praktiziert. In den Veden, den ältesten bekannten heiligen Schriften, wurde diese spirituelle Praxis zum ersten Mal erwähnt. Die Sanskrit-Übersetzung von Yoga ist „Vereinigung“, und es zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele zu vereinen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Variationen entwickelt und wurde von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, in geordnete Bahnen gelenkt. Der Text wird nach wie vor als bedeutendes Werk für die philosophischen und praktischen Grundlagen des Yoga geschätzt. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den unterschiedlichen Stilen, die in Ziel, Intensität und Schwerpunkt variieren. Hatha Yoga ist einer der bekanntesten Yoga-Stile und betont die Kombination aus Asanas und Atemübungen (Pranayama).

Es ist populär, weil es sowohl den Körper fordert als auch tiefe Entspannung ermöglicht. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga sind mit dem Atemrhythmus verbunden, während Ashtanga Yoga einer festen, strukturierten Übungsfolge folgt. Yin Yoga legt den Schwerpunkt auf das lange Halten der Positionen, was eine beruhigende meditative Wirkung hat. Wer tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen möchte, findet in Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie die passende Methode.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Stunde Yoga zu mehr Kraft und Gelassenheit

  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga für die Stärkung des Geistes

Yoga Beispiel


Einführung in die Yoga-Stile


Alle Yoga-Stile sind unterschiedlich, aber das Ziel ist immer die Balance zwischen Körper und Geist. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine speziellen Voraussetzungen nötig. Unabhängig von Fitnesslevel oder Alter ist Yoga für alle machbar. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich selbst Geduld und Raum zu geben.

Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Da Yoga flexibel auf die Fähigkeiten abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. Für Kinder gibt es spezielle Kurse, die durch spielerische Übungen und leichte Bewegungen zugänglich sind.

Ältere Menschen können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre individuellen körperlichen Voraussetzungen abgestimmt sind. Im Yoga ist nicht die körperliche Flexibilität oder Sportlichkeit entscheidend, sondern die Offenheit im Geist. Ayur Yoga verbindet Yoga-Übungen mit der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Muss ich fit sein, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga verbindet Ayurveda mit der klassischen Yoga-Praxis und richtet sich nach dem Konstitutionstyp des Übenden. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es neben der Stärkung von Flexibilität und Kraft auch das energetische Gleichgewicht fördert. Die Übungen werden gezielt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu stärken. Menschen, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen wollen, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Online Yoga Kurse bieten viele Vorteile gegenüber örtlichen Yoga Schulen, besonders durch die Flexibilität und die individuelle Anpassbarkeit der Praxis. Du kannst Yoga praktizieren, wann und wo es dir passt, was ein großer Pluspunkt ist. In der heutigen, schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele schwer, feste Zeiten im Alltag zu berücksichtigen. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Yoga-Einheiten ganz nach deinem Tagesrhythmus gestalten, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse immer wieder abrufen und in deinem eigenen Tempo durchlaufen zu können, sollte nicht unterschätzt werden. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an Kursoptionen. Zudem hast du die Möglichkeit, dir den Lehrer auszusuchen, der am besten zu dir passt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Für viele Menschen ist es besonders wichtig, ihre Privatsphäre und den Komfort zu wahren. Gerade wer sich körperlich weniger fit fühlt oder neu ist, empfindet das Yoga-Studio oft als unangenehm. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld Yoga machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich vollständig auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp