Skip to main content

Anfänger und Fortgeschrittene finden in Yoga eine Möglichkeit, den Körper besser kennenzulernen und den Stress des Alltags abzubauen.. Yoga Droyßig.

Lage von Droyßig

Die alten Wurzeln des Yoga


Yoga ist eine alte Tradition, die seit Tausenden von Jahren existiert und Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. In Indien entwickelte sich Yoga vor mehr als 3.000 Jahren im Kontext der vedischen Lehren. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den Veden, den ältesten Texten der Menschheit, aufgeführt. Yoga, im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Variationen entwickelt und wurde von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, in geordnete Bahnen gelenkt. Dieser Text bleibt ein essenzielles Werk für die Lehre und Ausübung des Yoga. Yoga bietet eine immense Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielen zeigt. Eine der bekanntesten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das sich auf körperliche Übungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama) konzentriert.

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung hat. Im Vinyasa Yoga liegt der Schwerpunkt auf dynamischen, atemsynchronen Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Übungsfolge bietet. Die Praxis des Yin Yoga konzentriert sich auf das ruhige, lange Verweilen in Positionen, um Meditation zu vertiefen. Für Menschen, die die energetischen Aspekte des Yoga tiefer erfahren möchten, bietet Kundalini Yoga den idealen Ansatz mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Yoga wann immer du es brauchst

  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga für die mentale Balance
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Ansätze des Yoga


Obwohl jede Yoga-Art unterschiedlich ist, streben alle danach, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Wer mit Yoga anfangen möchte, muss keine besonderen Bedingungen erfüllen. Yoga ist für jede Altersgruppe und jedes Fitnessniveau geeignet. Es ist wesentlich für Yoga, dass man sich selbst Zeit lässt und Geduld hat.

Perfektion steht nicht im Vordergrund, sondern die bewusste Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Perfektion steht nicht im Vordergrund, sondern die bewusste Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es keine Altersbeschränkung, da die Übungen an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. In speziellen Kinderkursen liegt der Fokus auf spielerischen Yoga-Übungen und leichten Bewegungen.

Senioren können sanfte Yoga-Formen wählen, die auf ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Im Yoga zählt nicht, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern mit offenem Geist die Praxis zu erfahren. Ayur Yoga verbindet Yoga mit den Prinzipien der ayurvedischen Lehre zu einer ganzheitlichen Praxis. Ayurveda, das Wissen vom Leben, legt den Schwerpunkt auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit umfasst.



Muss ich fit sein, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga verbindet ayurvedische Prinzipien mit klassischem Yoga und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die Flexibilität des Körpers verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht unterstützt. Die Anpassung der Übungen an den individuellen Bedarf ist entscheidend, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist besonders geeignet für diejenigen, die neben körperlicher Stärke auch ihre innere Balance fördern und achtsamer auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Im Gegensatz zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Du kannst Yoga praktizieren, wann und wo es dir passt, was ein großer Pluspunkt ist. In der schnelllebigen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, Yoga jederzeit in deinen Tag zu integrieren, ob früh am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du die Kurse nach Belieben erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst jede Übung so oft wiederholen, bis sie dir vertraut ist, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an verschiedenen Angeboten. Zudem hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Der Aspekt von Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele Menschen ebenfalls von Bedeutung. Gerade als Yoga-Neuling oder wenn man sich nicht fit fühlt, kann das Yoga-Studio einschüchternd sein. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, Yoga in deinem gewohnten Raum zu praktizieren, ohne dass du dich beurteilt fühlst. Dadurch kannst du den Stress loslassen und dich entspannt auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp