Skip to main content

Yoga schafft eine Einheit von Körper, Geist und Seele und unterstützt das Finden von innerer Ruhe und Balance.. Yoga Ebersburg.

Lage von Ebersburg

Yoga: Eine jahrtausendealte Tradition


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Kultur. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert und beschreibt das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Formen und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Dieser Text wird heute noch als unverzichtbare Grundlage für die Philosophie und Praxis des Yoga anerkannt. Die verschiedenen Yoga-Arten veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die sich je nach Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga, einer der bekanntesten Yoga-Stile, fokussiert sich auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es ist beliebt, da es fordernd für den Körper ist und zugleich Entspannung bietet. Vinyasa Yoga, dynamisch und fließend, betont die Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine feste Abfolge von Übungen strukturiert ist. Die verlängerte Dauer der Positionen im Yin Yoga schafft eine besonders meditative Atmosphäre. Kundalini Yoga ist ideal für diejenigen, die die energetischen Aspekte des Yoga vertiefen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper ausgerichtet ist.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga deine Zeit 7 Tage die Woche

  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene: Die Yoga-Stile


Jede Yoga-Art hat ihren eigenen Fokus, aber das Ziel ist immer die Förderung von körperlicher und geistiger Balance. Um mit Yoga anzufangen, müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllt werden. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für jeden machbar. Beim Yoga ist es essenziell, sich Zeit zu geben und geduldig mit sich zu sein.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell anpassbar ist, braucht es kein Mindestalter. Kinder-Yoga-Kurse bieten spielerische Ansätze und legen den Schwerpunkt auf einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Arten berücksichtigen die körperlichen Voraussetzungen von Senioren und sind deshalb ideal für ältere Menschen. Es geht nicht um sportliche Fähigkeiten oder Flexibilität, sondern darum, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Form, die die Prinzipien des Ayurveda in die Praxis integriert. Ayurveda, das indische „Wissen vom Leben“, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie integriert.



Ist Yoga auch für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit den traditionellen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Flexibilität und Stärke verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Die Abstimmung der Übungen auf die individuellen Bedürfnisse ist zentral, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Menschen, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen wollen, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und persönliche Anpassbarkeit klare Vorteile gegenüber Yoga Schulen vor Ort. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem beliebigen Ort machen kannst. In der heutigen stressigen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Yoga-Praxis flexibel gestalten, egal ob vor der Arbeit, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und ganz nach deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir so viel Zeit wie nötig und wiederhole jede Übung, bis du ein gutes Gefühl hast. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an Kursmöglichkeiten. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Der Aspekt der Privatsphäre und des Komforts spielt für viele Menschen eine wesentliche Rolle. Ein Yoga-Studio kann besonders für Anfänger oder weniger fitte Menschen eine Herausforderung sein. Mit einem Online-Kurs hast du die Freiheit, in deiner gewohnten Umgebung zu üben, ohne dass dich jemand beobachtet. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp