Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert die körperlichen Übungen des Yoga mit der ayurvedischen Gesundheitslehre, um die natürliche Balance zu unterstützen.. Yoga Eberswalde.

Lage von Eberswalde

Yoga durch die Jahrtausende


Yoga hat eine lange Tradition, die sich über Jahrtausende erstreckt und bis heute Menschen weltweit bereichert. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Tradition. Diese spirituelle Praxis wurde in den Veden, den ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erstmals erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu führen.

Yoga hat sich über Jahrhunderte in verschiedenen Ausprägungen entfaltet und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Auch heute noch gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Yoga zeigt seine Vielfalt in den vielen Stilen, die sich je nach Intensität und Fokus stark voneinander unterscheiden. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Arten und legt Wert auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es ist bekannt und beliebt, da es körperliche Anstrengung und Entspannung kombiniert. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga sind mit dem Atemrhythmus verbunden, während Ashtanga Yoga einer festen, strukturierten Übungsfolge folgt. Yin Yoga legt den Schwerpunkt auf das lange Halten der Positionen, was eine beruhigende meditative Wirkung hat. Wer die Energien im Yoga stärker erforschen möchte, für den ist Kundalini Yoga die richtige Wahl, da es Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga Zugang wann es dir passt

  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga in der modernen Welt
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis

Yoga Beispiel


Entdecke die Vielfalt der Yoga-Stile


Jede Yoga-Richtung hat einen anderen Fokus, doch alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich, um als Anfänger Yoga zu machen. Yoga kann in jedem Alter und mit jedem Fitnesslevel erlernt werden. Beim Yoga ist es von Bedeutung, dass man sich selbst Zeit gibt und geduldig ist.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern den eigenen Körper wahrzunehmen und die Einheit von Atem und Bewegung zu erleben. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern den eigenen Körper wahrzunehmen und die Einheit von Atem und Bewegung zu erleben. Da Yoga flexibel an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst wird, gibt es kein Mindestalter. Kinderyoga-Kurse konzentrieren sich auf spielerische Elemente und einfache Bewegungsformen.

Sanfte Yoga-Praktiken sind für Senioren geeignet, da sie Rücksicht auf ihre körperlichen Voraussetzungen nehmen. Statt sportlicher Leistung oder Flexibilität zählt die innere Offenheit während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga orientiert sich an den Prinzipien des Ayurveda und kombiniert diese mit Yoga-Übungen. Ayurveda, das seinen Ursprung in Indien hat und „Wissen vom Leben“ bedeutet, zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise zu harmonisieren, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance beinhaltet.



Yoga beginnen: Das sind die Voraussetzungen


Ayur Yoga kombiniert die Lehre des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und wird auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität steigert und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht des Körpers ausbalanciert. Es wird darauf geachtet, die Übungen an den persönlichen Bedarf anzupassen, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken möchten, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und individuelle Anpassung viele Vorteile gegenüber Yoga Schulen in der Nähe. Einer der größten Vorteile ist die Flexibilität, Yoga orts- und zeitunabhängig auszuüben. Gerade in der heutigen, schnelllebigen Welt haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen in deinen Tagesablauf integrieren, sei es früh am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Du kannst dir so viel Zeit lassen, wie du möchtest, und jede Übung wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Die große Auswahl an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am besten gefällt, und musst nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Umgebung zurückgreifen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen von großer Bedeutung. Nicht jeder findet sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, gerade wenn man weniger fit ist oder Yoga neu beginnt. In einem Online-Kurs kannst du Yoga üben, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. Dadurch kannst du den Druck loslassen und dich voll und ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp