Skip to main content

Yoga ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene eine ideale Praxis, um den Körper besser kennenzulernen und den Stress des Alltags loszuwerden.. Yoga Edelsfeld.

Lage von Edelsfeld

Die Ursprünge und Evolution des Yoga


Yoga ist eine Tradition, die sich über tausende Jahre entwickelt hat und bis heute weltweit Menschen bereichert. Yoga entstand in Indien vor mehr als 3.000 Jahren als Bestandteil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Praxis wurde in den Veden, den ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erstmals erwähnt. Die Sanskrit-Definition von Yoga ist „Vereinigung“ und beschreibt das Bestreben, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in vielfältigen Formen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Auch heute noch gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in der Vielzahl von Stilen, die in Fokus, Intensität und Zielsetzung unterschiedlich sind. Eine der bekanntesten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das sich auf körperliche Übungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama) konzentriert.

Es wird geschätzt, weil es eine Balance zwischen körperlicher Anstrengung und Entspannung bietet. Vinyasa Yoga betont den fließenden Wechsel der Asanas im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga durch feste Abläufe strukturiert ist. Yin Yoga fokussiert sich auf das lange Verweilen in den Asanas und fördert eine ruhige, meditative Praxis. Kundalini Yoga ist ideal für diejenigen, die die energetischen Aspekte des Yoga vertiefen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper ausgerichtet ist.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga 24 7 wann immer du willst

  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze

Yoga Beispiel


Yoga für alle: Die Vielfalt der Stile


Jede Yoga-Form geht unterschiedlich vor, aber das Ziel bleibt die Harmonisierung von Körper und Geist. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Anforderungen erfüllen, um zu starten. Egal, wie alt oder fit du bist, der Einstieg ins Yoga ist möglich. Für Yoga ist es unerlässlich, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich selbst zu haben.

Es geht weniger um das Erreichen von Perfektion, als um das Erleben des Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Es geht weniger um das Erreichen von Perfektion, als um das Erleben des Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Yoga ist altersunabhängig, da die Praktiken auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden können. Für Kinder werden Kurse angeboten, die den Fokus auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen legen.

Senioren können sanfte Yoga-Formen wählen, die auf ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Nicht die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit zählt, sondern die Offenheit des Geistes während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga stützt sich auf die ayurvedische Gesundheitslehre und verbindet diese mit der Praxis des Yoga. Ayurveda, das aus Indien stammt und übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit beinhaltet.



Yoga für jeden: Was du beachten musst


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit Yoga und bietet eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Stärke und Beweglichkeit als auch das energetische Gleichgewicht fördert. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit zu verbessern. Für Menschen, die sowohl körperliche Stärke als auch innere Balance suchen und dabei auf ihr Wohlbefinden achten, ist Ayur Yoga die richtige Wahl.

Online Yoga Kurse sind durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung oft vorteilhafter als Yoga Schulen in der Nähe. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. In der heutigen, oft stressigen Welt finden es viele schwierig, fixe Termine in ihren Alltag einzuplanen. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du die Yoga-Praxis flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein klarer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit aufrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Du hast die Freiheit, dir so viel Zeit zu nehmen, wie du möchtest, und jede Übung zu üben, bis sie sich für dich gut anfühlt. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt der Kursangebote. Du kannst den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das begrenzte Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Der Aspekt der Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele von großer Bedeutung. Das Yoga-Studio ist für manche, insbesondere Anfänger oder weniger fitte Menschen, ein herausfordernder Ort. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung praktizieren, ohne dass du dich bewertet fühlst. Das sorgt dafür, dass du keinen Stress mehr hast und dich voll auf deine Übungen fokussieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp