Skip to main content

Ayur Yoga, eine einzigartige Yogaform, verbindet Asanas mit ayurvedischen Prinzipien, um die Harmonie im Körper zu stärken.. Yoga Edlau bei Könnern.

Lage von Edlau bei Könnern

Yoga durch die Jahrtausende


Yoga ist eine Praxis, die sich über viele tausend Jahre hinweg entwickelt hat und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Yoga stammt aus Indien und wurde bereits vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren praktiziert. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den ältesten heiligen Schriften, den Veden, beschrieben. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und strebt danach, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Über die Jahrhunderte hinweg hat Yoga viele Formen angenommen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Bis in die Gegenwart gilt dieser Text als richtungsweisend für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine immense Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielen zeigt. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und fokussiert sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Es wird geschätzt, weil es fordernd und beruhigend zugleich ist. Im Vinyasa Yoga werden fließende Bewegungen mit dem Atem kombiniert, während Ashtanga Yoga auf eine festgelegte Reihenfolge setzt. Yin Yoga legt den Fokus auf das lange Verweilen in Posen, was eine tiefe Meditation unterstützt. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchte, findet im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie aktiviert.


Yoga Basis Kurs


In 30 Minuten zur tiefen Entspannung

  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Philosophie des Yoga
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis

Yoga Beispiel


Eine Reise durch die verschiedenen Yoga-Traditionen


Jede Yoga-Praxis hat ihre Besonderheiten, doch das Ziel bleibt immer die Einheit von Körper und Geist. Anfänger im Yoga müssen keine speziellen Bedingungen erfüllen. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Fitnessstufe und Altersgruppe möglich. Beim Yoga zählt vor allem, dass man sich selbst Zeit lässt und geduldig ist.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Da Yoga flexibel auf die Fähigkeiten abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. Für Kinder gibt es Kurse, die mit spielerischen Yoga-Elementen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Es gibt sanfte Yoga-Arten, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Die Beweglichkeit oder Sportlichkeit steht nicht im Vordergrund, sondern die Offenheit im Geist während der Praxis. Ayur Yoga orientiert sich an den Lehren des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga-Übungen. Ayurveda, eine in Indien entstandene Heilkunst, übersetzt als „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Balance.



Ist Yoga auch für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit den traditionellen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es körperliche Stärke und Flexibilität aufbaut und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht fördert. Die Anpassung der Übungen an den individuellen Bedarf ist entscheidend, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Diese Praxis ist für diejenigen gedacht, die neben körperlicher Kräftigung auch ihre innere Balance fördern und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Im Gegensatz zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. Besonders in unserer hektischen Welt ist es für viele nicht leicht, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Du kannst deinen Online Yoga Kurs ganz flexibel in deinen Tagesablauf einfügen, sei es am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du willst, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich damit wohlzufühlen. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Inhalte. Du kannst den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, und musst nicht auf das lokale Angebot in deiner Umgebung zurückgreifen.

Für viele Menschen ist der Komfort und die Privatsphäre besonders wichtig. Gerade als Yoga-Anfänger oder wenn man sich nicht so fit fühlt, kann ein Studio überwältigend sein. Mit einem Online-Kurs kannst du entspannt Yoga üben, ohne Angst vor Beobachtung oder Bewertung. Dadurch wird der Druck genommen und du kannst dich in Ruhe auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp