Skip to main content

Ayur Yoga ist eine einzigartige Praxis, die körperliche Übungen mit den Lehren des Ayurveda verbindet, um Harmonie im Körper zu schaffen.. Yoga Ehringshausen Dill.

Lage von Ehringshausen Dill

Yoga: Eine jahrtausendealte Tradition


Seit tausenden von Jahren inspiriert Yoga die Menschheit und hat sich bis in die Gegenwart ständig weiterentwickelt. Yoga entwickelte sich vor über 3.000 Jahren in Indien und war fest in der vedischen Tradition verankert. Die ältesten heiligen Schriften, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Im Sanskrit wird Yoga als „Vereinigung“ definiert, was das Ziel hat, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Über Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Yoga in vielen Ausprägungen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Bis in die Gegenwart gilt dieser Text als richtungsweisend für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Die verschiedenen Yoga-Arten machen die Vielfalt der Praxis deutlich, da sie in Ziel, Intensität und Schwerpunkten variieren. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Die Kombination aus körperlicher Anstrengung und Ruhe macht es besonders beliebt. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga folgen dem Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Übungsstruktur beibehält. Yin Yoga legt besonderen Wert auf das lange Verweilen in Posen, was eine stark meditative Erfahrung schafft. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchte, findet im Kundalini Yoga die ideale Praxis, da es sich auf Atemübungen, Meditation und Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


3 Mal die Woche Yoga für mehr Balance

  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga in der modernen Welt

Yoga Beispiel


Die faszinierende Welt der Yoga-Arten


Jede Yoga-Variante hat ihren eigenen Fokus, doch alle streben nach Harmonie von Körper und Geist. Um mit Yoga anzufangen, müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllt werden. Yoga ist für alle zugänglich, unabhängig von Fitnessniveau oder Alter. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist die Geduld, sich selbst Zeit zu geben.

Es geht nicht um die Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Es geht nicht um die Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Da Yoga individuell gestaltet werden kann, gibt es kein Mindestalter. Spezielle Kinderkurse beinhalten spielerische Yoga-Übungen und legen den Schwerpunkt auf einfache Bewegungen.

Senioren können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Voraussetzungen abgestimmt sind. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist während der Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda basiert. Das indische Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ bedeutet, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Was muss ich können, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda und Yoga und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist die Kombination aus Förderung der körperlichen Flexibilität und Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Übungen dem persönlichen Bedarf anzupassen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist die ideale Praxis für Menschen, die nicht nur ihren Körper kräftigen, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen bewussten Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen wollen.

Der Vorteil von Online Yoga Kursen liegt besonders in ihrer Flexibilität und der Möglichkeit, die Praxis nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen, was in ortsansässigen Schulen oft schwierig ist. Einer der größten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und überall machen kannst. In der heutigen, hektischen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Tagesablauf zu integrieren. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in deinen Alltag integrieren, ob früh, abends oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und ganz nach deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst dir die nötige Zeit nehmen und jede Übung so oft üben, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Die Vielfalt des Kursangebots ist ein wesentlicher Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten entspricht, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Viele Menschen finden die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu kombinieren, entscheidend. Gerade als Yoga-Neuling oder wenn man sich nicht fit fühlt, kann das Yoga-Studio einschüchternd sein. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt zu Hause üben, ohne dass du das Gefühl hast, dass jemand zusieht. So kannst du den Druck loslassen und dich vollkommen auf deine Yoga-Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp