Skip to main content

Ayur Yoga verbindet spezifische Körperhaltungen mit den Grundsätzen der ayurvedischen Gesundheitslehre, um Harmonie im Körper zu schaffen.. Yoga Ellingen Bayern.

Lage von Ellingen Bayern

Die Entstehung des Yoga in der Antike


Über Jahrtausende hinweg hat sich Yoga entwickelt und inspiriert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Tradition. In den Veden, den heiligen Schriften, die als die ältesten der Menschheit gelten, wurde diese Praxis erstmals erwähnt. Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit und steht für „Vereinigung“, die Verbindung von Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in unterschiedlichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Dieser Text ist bis heute ein unverzichtbares Werk in der Philosophie und Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Stilen, die sich durch verschiedene Schwerpunkte und Intensitäten auszeichnen. Hatha Yoga ist eine der populärsten Yoga-Formen und konzentriert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Es ist populär, da es gleichzeitig fordernd für den Körper und beruhigend ist. Vinyasa Yoga setzt auf fließende Bewegungen, die mit der Atmung verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine starre Übungsreihenfolge verfolgt. Yin Yoga betont das ausgedehnte Halten der Positionen und fördert eine tiefe meditative Ruhe. Für Menschen, die die energetischen Aspekte des Yoga tiefer erfahren möchten, bietet Kundalini Yoga den idealen Ansatz mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


In 30 Minuten zu mehr Gelassenheit

  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga für den Muskelaufbau

Yoga Beispiel


Die vielen Gesichter des Yoga


Obwohl die Yoga-Arten variieren, haben sie das gemeinsame Ziel, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Wer mit Yoga beginnt, braucht keine besonderen Bedingungen zu erfüllen. Yoga ist für jede Altersgruppe und Fitnessstufe geeignet. Für Yoga ist es von größter Bedeutung, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu üben.

Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Ein festes Mindestalter ist für Yoga nicht notwendig, weil die Praxis auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst werden kann. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder stehen spielerische Übungen und leicht umsetzbare Bewegungen im Vordergrund.

Es gibt Yoga-Stile, die sanft genug sind, um den körperlichen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Statt auf Beweglichkeit oder sportliche Leistung kommt es darauf an, Yoga mit offenem Geist zu üben. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die die Prinzipien der ayurvedischen Gesundheitslehre aufgreift. Ayurveda, übersetzt „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit an.



Dein erster Yoga-Schritt: Das musst du wissen


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und klassische Yoga-Übungen und wird individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Ayur Yoga ist besonders, weil es sowohl die körperliche Flexibilität als auch das energetische Gleichgewicht unterstützt. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, die Übungen individuell anzupassen, um ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga richtet sich an alle, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse durch ihre Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten klare Vorteile. Ein bedeutender Pluspunkt ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig machen kannst. Für viele Menschen ist es in unserer hektischen Welt schwierig, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Yoga-Einheiten flexibel in deinen Tag einbauen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein großer Vorteil, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Lass dir so viel Zeit wie nötig und wiederhole jede Übung, bis sie dir vertraut ist. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an Kursinhalten. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu finden, der dir am meisten zusagt, ohne auf das Angebot in deiner Nähe angewiesen zu sein.

Viele Menschen schätzen die Bequemlichkeit und die Möglichkeit, ihre Privatsphäre zu bewahren. Gerade wer sich körperlich weniger fit fühlt oder neu ist, empfindet das Yoga-Studio oft als unangenehm. In einem Online-Kurs kannst du Yoga in deiner eigenen Zeit und ohne äußeren Druck praktizieren. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp