Skip to main content

Yoga ist eine ideale Praxis für Anfänger und Fortgeschrittene, um den Körper besser kennenzulernen und den Stress des Alltags zu reduzieren.. Yoga Elmenhorst Kreis Herzogtum Lauenburg.

Lage von Elmenhorst Kreis Herzogtum Lauenburg

Die Entwicklung des Yoga über die Jahrtausende


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende entwickelt und bereichert noch immer das Leben von Menschen weltweit. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Tradition. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erstmals niedergeschrieben. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“ und zielt darauf ab, das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Bis heute wird dieser Text als eine essentielle Grundlage der Yoga-Philosophie und -Praxis betrachtet. Die verschiedenen Yoga-Arten machen die Vielfalt der Praxis deutlich, da sie in Ziel, Intensität und Schwerpunkten variieren. Eine der bekanntesten Yoga-Richtungen ist Hatha Yoga, das sich durch Asanas und Atemtechniken auszeichnet.

Die Kombination aus körperlicher Aktivität und Entspannung macht es so beliebt. Vinyasa Yoga, eine dynamische Variante des Yoga, betont Atem und Bewegung im Fluss, während Ashtanga Yoga eine starre Übungsreihenfolge hat. Yin Yoga zielt darauf ab, Positionen lange zu halten, um eine intensive meditative Erfahrung zu ermöglichen. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchte, findet im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie aktiviert.


Yoga Basis Kurs


3 Mal die Woche Yoga für mehr Balance

  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für die Stärkung des Geistes

Yoga Beispiel


Eine Reise durch die verschiedenen Yoga-Traditionen


Jede Yoga-Art bietet einen eigenen Weg, aber das gemeinsame Ziel ist immer die Förderung von Balance in Körper und Geist. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine speziellen Voraussetzungen nötig. Yoga kann von jedem, egal welchen Alters oder Fitnesslevels, praktiziert werden. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich Geduld und ausreichend Zeit zu geben.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, weil die Übungen an den Einzelnen angepasst werden können. Kinder profitieren von speziellen Kursen, die auf spielerische Art und Weise einfache Yoga-Bewegungen vermitteln.

Sanfte Yoga-Formen können von älteren Menschen gewählt werden, da sie auf ihre körperlichen Bedürfnisse Rücksicht nehmen. Es geht nicht um sportliche Leistung oder Flexibilität, sondern um die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga verbindet die Praxis des Yoga mit der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda. Das aus Indien stammende Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Balance konzentriert.



Yoga ohne Voraussetzungen: So geht’s


Ayur Yoga verbindet die Grundsätze des Ayurveda mit traditionellem Yoga und passt die Praxis an den Konstitutionstyp des Übenden an. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Flexibilität als auch das energetische Gleichgewicht im Körper stärkt. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell anzupassen, um die Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist für diejenigen geeignet, die neben der Stärkung ihres Körpers auch ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden achtsamer gestalten wollen.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse durch ihre Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten klare Vorteile. Ein Vorteil ist, dass du Yoga machen kannst, wann und wo es dir am besten passt. In der hektischen Welt von heute ist es für viele schwierig, fixe Termine in den Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis jederzeit flexibel in deinen Alltag einzubauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist, dass du die Möglichkeit hast, die Kurse jederzeit zu wiederholen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an Kursoptionen. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am besten gefällt, und musst nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Umgebung zurückgreifen.

Für viele ist die Wahrung der Privatsphäre und des Komforts ein ausschlaggebender Punkt. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio willkommen, besonders als Anfänger oder wenn man sich körperlich weniger fit fühlt. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne jegliche Beobachtung genießen. So entfällt der Druck und du kannst dich ganz auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp