Skip to main content

Ayur Yoga ist eine einzigartige Kombination aus Yoga und Ayurveda, die hilft, die Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Engelstadt.

Lage von Engelstadt

Yoga: Eine jahrtausendealte Tradition


Yoga ist eine Jahrtausende alte Praxis, die sich immer weiter entwickelt und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Yoga entwickelte sich vor über 3.000 Jahren in Indien und war fest in der vedischen Tradition verankert. In den ältesten bekannten heiligen Texten, den Veden, wurde diese spirituelle Praxis erstmals erwähnt. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu führen.

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden verschiedene Formen von Yoga, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Dieser Text gilt bis heute als ein zentrales Werk für die Yoga-Praxis und -Philosophie. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den unterschiedlichen Stilen, die in Ziel, Intensität und Schwerpunkt variieren. Hatha Yoga, eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen, konzentriert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Es genießt große Beliebtheit, da es den Körper anstrengt und gleichzeitig entspannt. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung aus, während Ashtanga Yoga eine streng festgelegte Praxis hat. Yin Yoga strebt durch das lange Halten von Positionen eine tiefgehende meditative Erfahrung an. Für Menschen, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, bietet sich Kundalini Yoga an, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung abzielt.


Yoga Basis Kurs


In 30 Tagen zu mehr Flexibilität mit Yoga

  • Yoga und Schlafqualität
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Philosophie des Yoga
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems

Yoga Beispiel


Der passende Yoga-Stil für jeden


Jede Yoga-Art hat ihren eigenen Ansatz, doch alle verfolgen das Ziel, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Anfänger im Yoga müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Der Einstieg ins Yoga ist unabhängig von Alter und Fitnesszustand machbar. Für Yoga ist es entscheidend, dass man sich Zeit lässt und mit Geduld übt.

Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es kein festes Mindestalter, da die Übungen auf die Fähigkeiten der Person abgestimmt werden. Spezielle Kinderkurse im Yoga verwenden spielerische Ansätze und konzentrieren sich auf einfache Bewegungen.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Praktiken entscheiden, die ihren körperlichen Gegebenheiten entsprechen. Es kommt nicht darauf an, besonders sportlich oder flexibel zu sein, sondern Yoga mit einem offenen Geist zu üben. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die die Prinzipien des Ayurveda integriert und auf ganzheitliches Wohlbefinden abzielt. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit konzentriert.



Dein Weg ins Yoga: Die ersten Schritte


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit den traditionellen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke als auch die energetische Balance im Körper verbessert. Es wird darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um das Wohlbefinden umfassend zu verbessern. Diese Yoga-Praxis ist ideal für alle, die sowohl körperliche Stärke als auch innere Balance aufbauen und dabei ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und individuelle Anpassung viele Vorteile gegenüber Yoga Schulen in der Nähe. Das Beste daran ist, dass du Yoga flexibel und ortsunabhängig ausüben kannst. In der schnelllebigen Welt von heute haben viele Schwierigkeiten, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Übungen so zu planen, dass sie perfekt in deinen Alltag passen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist von Vorteil, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Die große Vielfalt an Kursinhalten ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Du kannst dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort verlassen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen ein ausschlaggebender Faktor. Gerade wer sich als Anfänger oder nicht fit fühlt, empfindet das Yoga-Studio oft als herausfordernd. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, Yoga in deinem gewohnten Umfeld zu praktizieren, frei von äußeren Blicken. So entfällt der Druck und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp