Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht und trägt zur Erreichung von innerer Ruhe und Harmonie bei.. Yoga Erkelenz.

Lage von Erkelenz

Yoga: Ein zeitloser Weg der Heilung


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und berührt bis heute das Leben von Menschen auf der ganzen Welt. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga als Teil der vedischen Tradition in Indien. Die Veden, die ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Die Sanskrit-Übersetzung von Yoga ist „Vereinigung“, und es zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele zu vereinen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielfältigen Formen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Bis heute wird dieser Text als grundlegendes Werk der Yoga-Lehre und -Praxis angesehen. Die verschiedenen Yoga-Arten zeigen die große Bandbreite dieser Praxis, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheidet. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, da es den Körper fordert und gleichzeitig entspannt. Vinyasa Yoga verbindet dynamische Bewegungen und Atmung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga eine strikte Reihenfolge von Asanas vorgibt. Beim Yin Yoga wird auf das lange Halten der Posen gesetzt, um die meditative Praxis zu vertiefen. Für Menschen, die sich tiefer mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen möchten, bietet sich Kundalini Yoga an, das den Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung legt.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zur inneren Balance Yoga online

  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Grundlagen des Yoga
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Arten des Yoga


Jede Yoga-Art hat ihren eigenen Fokus, aber das Ziel ist immer die Förderung von körperlicher und geistiger Balance. Es gibt keine speziellen Voraussetzungen, die für den Einstieg ins Yoga notwendig sind. Unabhängig von Fitnesslevel oder Alter ist Yoga für alle machbar. Es ist wichtig beim Yoga, sich selbst Geduld und ausreichend Zeit zu geben.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Praktiken flexibel angepasst werden können. Es gibt spezielle Kinderyoga-Kurse, die spielerische Ansätze und einfache Bewegungen kombinieren.

Sanfte Yoga-Formen sind auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen abgestimmt und bieten ihnen optimale Unterstützung. Statt sportlicher Leistung oder Flexibilität zählt die innere Offenheit während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga basiert auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und verbindet diese mit der Praxis des Yoga. Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise in Einklang zu bringen, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Welche Grundvoraussetzungen gibt es für Yoga?


Ayur Yoga verbindet die ayurvedischen Lehren mit traditionellem Yoga und passt sich individuell an den Konstitutionstyp des Praktizierenden an. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es nicht nur die körperliche Flexibilität steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell auszurichten, um das Wohlbefinden zu stärken. Ayur Yoga ist ideal für Menschen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance pflegen und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und anpassbarer sind. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. In der heutigen, oft hektischen Zeit ist es für viele schwer, sich an feste Termine zu halten. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, Yoga zu praktizieren, wann immer es in deinen Zeitplan passt, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Auch die Tatsache, dass du die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem Tempo durchlaufen kannst, ist ein großer Vorteil. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft üben, bis du dich damit wohlfühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an unterschiedlichen Kursen. Du kannst den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das begrenzte Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Der Aspekt von Privatsphäre und Bequemlichkeit ist für viele ein entscheidender Faktor. Wenn man sich als Anfänger oder weniger fit fühlt, kann ein Yoga-Studio einschüchternd wirken. Durch einen Online-Kurs hast du die Möglichkeit, ungestört in deiner gewohnten Umgebung Yoga zu praktizieren. So wird der Druck genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp