Skip to main content

Online-Kurse ermöglichen es dir, Yoga in deinem eigenen Tempo von zu Hause aus zu praktizieren und die intensiven Effekte zu erfahren.. Yoga Ersfeld.

Lage von Ersfeld

Yoga: Ein historischer Überblick


Yoga ist eine Praxis mit einer jahrtausendealten Tradition, die sich bis heute kontinuierlich weiterentwickelt und Menschen inspiriert. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Kultur Indiens, wo es vor mehr als 3.000 Jahren entstand. Diese spirituelle Praxis fand ihre erste Erwähnung in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheit. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg in verschiedenen Formen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Dieser Text bleibt auch heute eine essentielle Quelle für die Philosophie und Praxis des Yoga. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt durch die verschiedenen Arten, die sich in Intensität, Fokus und Zielrichtung unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das sich auf körperliche Übungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama) konzentriert.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich anspruchsvoll und gleichzeitig entspannend ist. Vinyasa Yoga, dynamisch und fließend, betont die Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine feste Abfolge von Übungen strukturiert ist. Yin Yoga fördert durch das langanhaltende Halten der Positionen eine besonders meditative Praxis. Wer tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen möchte, findet in Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie die passende Methode.


Yoga Basis Kurs


In 20 Minuten täglich zu mehr Ruhe und Balance

  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Traditionen des Yoga


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Fokus, doch sie alle streben nach Harmonie zwischen Körper und Geist. Es gibt keine besonderen Voraussetzungen, die man als Yoga-Anfänger erfüllen muss. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für jeden machbar. Beim Yoga ist es zentral, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich zu haben.

Es geht nicht darum, körperlich perfekt zu sein, sondern den Körper besser wahrzunehmen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht darum, körperlich perfekt zu sein, sondern den Körper besser wahrzunehmen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Für Yoga gibt es kein festes Mindestalter, da die Übungen auf die Fähigkeiten der Person abgestimmt werden. Spezielle Kinderkurse beinhalten spielerische Ansätze und einfache Yoga-Bewegungen.

Ältere Menschen können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Statt sportlicher Leistung zählt die innere Offenheit bei der Yoga-Praxis. Ayur Yoga kombiniert die ganzheitliche Gesundheitslehre des Ayurveda mit Yoga-Übungen. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Yoga für Anfänger: Was du wissen solltest


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Prinzipien mit Yoga-Praxis und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Beweglichkeit und energetischer Balance aus. Die Übungen werden individuell abgestimmt, um das Wohlbefinden umfassend zu fördern. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die körperliche Stärke und innere Balance fördern und dabei ihr Wohlbefinden bewusst pflegen möchten.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und anpassbarer sind. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der schnelllebigen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, sich an feste Zeiten zu halten. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis jederzeit flexibel einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist von Vorteil, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Du kannst dir so viel Zeit lassen, wie du möchtest, und jede Übung wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die Vielfalt der verfügbaren Kurse. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu finden, der dir am meisten zusagt, ohne auf das Angebot in deiner Nähe angewiesen zu sein.

Auch die Privatsphäre und der Komfort sind für viele von großer Bedeutung. Ein Yoga-Studio kann sich besonders für Anfänger oder weniger fitte Menschen unangenehm anfühlen. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne jegliche Beobachtung genießen. Dadurch wird der Stress genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp