Skip to main content

Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können durch Yoga ihren Körper intensiver kennenlernen und den Stress des Alltags loswerden.. Yoga Etgert.

Lage von Etgert

Yoga: Seine Anfänge und seine globale Ausbreitung


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über viele Jahrtausende entwickelt und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Yoga wurde in Indien vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entwickelt. Diese spirituelle Lehre fand ihre erste Erwähnung in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheitsgeschichte. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Bis in die heutige Zeit hinein bleibt dieser Text eine fundamentale Quelle für die Yoga-Lehre und -Praxis. Yoga bietet eine breite Vielfalt, die sich in den zahlreichen Arten mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten zeigt. Zu den bekanntesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, das Asanas und Atemübungen (Pranayama) betont.

Die Balance zwischen fordernder Aktivität und Entspannung macht es besonders populär. Vinyasa Yoga betont den fließenden Wechsel der Asanas im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga durch feste Abläufe strukturiert ist. Yin Yoga zielt darauf ab, Positionen lange zu halten, um eine intensive meditative Erfahrung zu ermöglichen. Kundalini Yoga, das sich stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper konzentriert, ist perfekt für alle, die tiefer in die energetische Praxis eintauchen wollen.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Stunde Yoga zu mehr Energie

  • Yoga und Schlafqualität
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga für mehr Energie im Alltag

Yoga Beispiel


Ein Einblick in die verschiedenen Yoga-Arten


Alle Yoga-Stile unterscheiden sich in ihrer Herangehensweise, aber alle haben das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu schaffen. Es gibt keine besonderen Voraussetzungen, die man als Yoga-Anfänger erfüllen muss. Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnesszustands können Yoga praktizieren. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist die Geduld, sich selbst Zeit zu geben.

Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Yoga erfordert kein Mindestalter, da die Übungen an die persönlichen Fähigkeiten angepasst werden können. Kinder-Yoga-Kurse bieten spielerische Ansätze und legen den Schwerpunkt auf einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Praktiken sind ideal für Senioren, da sie auf ihre körperlichen Gegebenheiten Rücksicht nehmen. Es geht nicht um Flexibilität oder sportliche Höchstleistungen, sondern um die geistige Offenheit bei der Yoga-Praxis. Ayur Yoga integriert die ayurvedischen Prinzipien in die Yoga-Praxis für ganzheitliches Wohlbefinden. Das aus Indien stammende Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Was du vor deinem Yoga-Start wissen solltest


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und klassische Yoga-Übungen und wird individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Flexibilität als auch die energetische Balance des Körpers fördert. Die Übungen werden gezielt auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Wer seinen Körper kräftigen und zugleich seine innere Balance stärken will, für den ist Ayur Yoga die ideale Praxis.

Online Yoga Kurse bieten eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Yoga Schulen vor Ort, was für viele ein klarer Vorteil ist. Das Beste daran ist, dass du Yoga zu jeder beliebigen Zeit und an jedem Ort üben kannst. In unserer stressigen Welt ist es für viele Menschen schwierig, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, egal ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Die große Auswahl an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch kannst du den Lehrer wählen, der dir am besten liegt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Auch der Wunsch nach Privatsphäre und Komfort ist für viele Menschen entscheidend. Ein Yoga-Studio kann besonders für Anfänger oder weniger fitte Menschen eine Herausforderung sein. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner gewohnten Umgebung zu üben, ohne den Druck, bewertet zu werden. So wird der Druck genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp