Skip to main content

Yoga schafft eine harmonische Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele und hilft, innere Ruhe sowie Balance zu finden.. Yoga Eurasburg bei Friedberg Bayern.

Lage von Eurasburg bei Friedberg Bayern

Yoga: Von alten Schriften zur modernen Praxis


Seit tausenden von Jahren bereichert Yoga das Leben von Menschen und inspiriert sie weltweit bis heute. Ursprünglich kommt Yoga aus Indien, wo es schon vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren entstand. Diese spirituelle Lehre wird in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Menschheit, erstmals erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu vereinen und zu harmonisieren.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Variationen entfaltet und wurde vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Dieser Text bleibt auch heute eine essentielle Quelle für die Philosophie und Praxis des Yoga. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die enorme Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf die Praxis von Asanas und Atemtechniken.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich fordernd und zugleich entspannend ist. Im Vinyasa Yoga steht der fließende Übergang zwischen den Asanas im Vordergrund, während Ashtanga Yoga durch eine strenge Übungsreihenfolge geprägt ist. Im Gegensatz dazu fokussiert sich Yin Yoga auf das längere Verweilen in den Asanas und ist sehr meditativ. Wer tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga einsteigen möchte, sollte Kundalini Yoga wählen, da es sich intensiv auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung konzentriert.


Yoga Basis Kurs


In 20 Minuten täglich zu mehr Ruhe und Balance

  • Yoga für die mentale Balance
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt

Yoga Beispiel


Die vielen Gesichter des Yoga


Jede Yoga-Form geht unterschiedlich vor, aber das Ziel bleibt die Harmonisierung von Körper und Geist. Es gibt keine spezifischen Anforderungen, um mit Yoga zu beginnen. Yoga ist für jede Altersgruppe und jedes Fitnessniveau geeignet. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld an sich zu arbeiten.

Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Übungen individuell anpassbar sind. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder setzen auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Stile entscheiden, die ihren körperlichen Voraussetzungen entsprechen. Es geht weniger darum, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern darum, Yoga mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga basiert auf den Prinzipien des Ayurveda und integriert diese in die tägliche Yoga-Praxis. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance fördert.



Was du mitbringen musst, um Yoga zu praktizieren


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit klassischen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl körperliche Flexibilität und Stärke aufbaut als auch das energetische Gleichgewicht fördert. Besonders wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell angepasst werden, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Diese Yoga-Praxis ist besonders geeignet für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen bewussteren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen möchten.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Praxis sind klare Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen. Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit zu machen. Gerade in unserer schnelllebigen Welt fällt es vielen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Pluspunkt, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Du kannst jede Übung so lange üben, bis du dich damit sicher fühlst, und dir dabei so viel Zeit nehmen, wie du möchtest. Die Vielzahl an Kursen ist ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der perfekt zu dir passt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Auch die Bequemlichkeit und Privatsphäre sind für viele ausschlaggebend. Gerade als Yoga-Anfänger oder wenn man sich nicht so fit fühlt, kann ein Studio überwältigend sein. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga genießen, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. So fällt der Druck weg und du kannst dich auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp