Skip to main content

Dank Online-Kursen kannst du Yoga ganz entspannt von zu Hause aus üben und gleichzeitig die vollen Vorteile der Praxis erleben.. Yoga Fehrbellin.

Lage von Fehrbellin

Die Entstehung des Yoga in der Antike


Yoga ist eine Jahrtausende alte Praxis, die sich immer weiter entwickelt und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Yoga stammt aus Indien, wo es vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Kultur entstand. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den ältesten heiligen Schriften, den Veden, beschrieben. Das Sanskrit-Wort Yoga steht für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Yoga in vielen Formen weiter und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Dieser Text wird bis heute als ein unentbehrliches Werk für die Lehren und die Praxis des Yoga betrachtet. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten widerspiegelt. Eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich auf Asanas und Atemtechniken konzentriert.

Die Verbindung von körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es so populär. Vinyasa Yoga betont den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine strikte Übungsabfolge strukturiert ist. Yin Yoga setzt auf das ruhige, lange Halten der Asanas und unterstützt so die meditative Achtsamkeit. Wer die Energien im Yoga stärker erforschen möchte, für den ist Kundalini Yoga die richtige Wahl, da es Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


5 Tage 5 Lektionen dein Weg zur Gelassenheit

  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Yoga in der modernen Welt
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze

Yoga Beispiel


Von sanft bis fordernd: Yoga-Stile im Überblick


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Fokus, doch sie alle streben nach Harmonie zwischen Körper und Geist. Es gibt keine speziellen Anforderungen für Yoga-Anfänger. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesszustand können Yoga beginnen. Für Yoga ist es entscheidend, sich selbst Geduld und Zeit zu geben.

Die Perfektion ist weniger wichtig als das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Die Perfektion ist weniger wichtig als das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Yoga erfordert kein Mindestalter, da die Übungen an die persönlichen Fähigkeiten angepasst werden können. Spezielle Kinderkurse beinhalten spielerische Ansätze und einfache Yoga-Bewegungen.

Es gibt sanfte Yoga-Arten, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Es kommt nicht auf körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga kombiniert die ganzheitliche Gesundheitslehre des Ayurveda mit Yoga-Übungen. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt den Schwerpunkt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Kann jeder Yoga machen? Voraussetzungen im Überblick


Ayur Yoga integriert Ayurveda mit Yoga-Übungen und passt sich dem jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden an. Das Besondere an Ayur Yoga ist die Kombination aus Förderung der körperlichen Flexibilität und Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Dabei wird darauf geachtet, die Übungen so abzustimmen, dass sie den individuellen Bedürfnissen entsprechen und die ganzheitliche Gesundheit fördern. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken möchten, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und individuelle Anpassung viele Vorteile gegenüber Yoga Schulen in der Nähe. Ein Vorteil ist, dass du Yoga überall und jederzeit ausüben kannst. In der hektischen Welt von heute ist es für viele Menschen eine Herausforderung, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Yoga-Einheiten ganz nach deinem Tagesrhythmus gestalten, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Inhalte. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am besten gefällt, und musst nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Umgebung zurückgreifen.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele ebenfalls von großer Bedeutung. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut, besonders wenn man neu ist oder nicht so sportlich. In einem Online-Kurs kannst du Yoga üben, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. Das nimmt den Druck weg und gibt dir die Freiheit, dich auf deine Praxis zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp