Skip to main content

Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können durch Yoga ihren Körper intensiver kennenlernen und den Stress des Alltags loswerden.. Yoga Fellen.

Lage von Fellen

Der historische Weg des Yoga


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Bereits vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Tradition wurde erstmals in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, aufgezeichnet. Im Sanskrit wird Yoga als „Vereinigung“ verstanden und beschreibt das Streben nach Harmonie von Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden verschiedene Formen von Yoga, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Noch heute wird dieser Text als Schlüsseldokument für die Yoga-Philosophie und -Praxis anerkannt. Die verschiedenen Yoga-Arten veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die sich je nach Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Eine der bekanntesten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das sich auf körperliche Übungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama) konzentriert.

Es ist bekannt und beliebt, weil es anstrengend und entspannend zugleich ist. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungsflüsse mit der Atmung im Vordergrund, während Ashtanga Yoga eine streng strukturierte Praxis verfolgt. Yin Yoga strebt durch das lange Halten von Positionen eine tiefgehende meditative Erfahrung an. Kundalini Yoga, das sich stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper konzentriert, ist perfekt für alle, die tiefer in die energetische Praxis eintauchen wollen.


Yoga Basis Kurs


In 10 Sessions zu deinem inneren Gleichgewicht

  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga und Schlafqualität
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga

Yoga Beispiel


Entdecke die Vielfalt der Yoga-Stile


Jeder Yoga-Stil hat seine Besonderheiten, aber das Ziel bleibt immer, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Anfänger im Yoga brauchen keine besonderen Voraussetzungen, um zu starten. Yoga ist für Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnessniveau zugänglich. Beim Yoga zählt vor allem, dass man sich selbst Zeit lässt und geduldig ist.

Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Da Yoga individuell abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. Für Kinder gibt es Yoga-Kurse, die durch spielerische Übungen und einfache Bewegungen zugänglich gemacht werden.

Sanfte Yoga-Stile sind für Senioren besonders geeignet, da sie Rücksicht auf ihre körperlichen Voraussetzungen nehmen. Es kommt weniger auf die Beweglichkeit an, sondern darauf, mit einem offenen Geist Yoga zu praktizieren. Ayur Yoga basiert auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und verbindet diese mit der Praxis des Yoga. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt Wert auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Was du mitbringen musst, um Yoga zu praktizieren


Ayur Yoga integriert die Prinzipien des Ayurveda in die Yoga-Praxis und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Stärke als auch das energetische Gleichgewicht verbessert. Die Abstimmung der Übungen auf die individuellen Bedürfnisse ist zentral, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für alle, die sowohl ihre körperliche Stärke aufbauen als auch ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der persönlichen Anpassung. Ein klarer Vorteil ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig in deinen Alltag integrieren kannst. In der hektischen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, Yoga jederzeit in deinen Tag zu integrieren, ob früh am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist von Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Kursen, die zur Verfügung stehen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu finden, der dir am meisten zusagt, ohne auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen zu sein.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen von großer Bedeutung. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, insbesondere wenn man neu beginnt oder sich nicht so sportlich fühlt. Du kannst im Online-Kurs Yoga in deinem gewohnten Umfeld machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. So wird der Druck genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp