Skip to main content

Yoga bringt Harmonie in das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele und hilft, innere Balance zu finden.. Yoga Fiefbergen.

Lage von Fiefbergen

Yoga: Eine jahrtausendealte Tradition


Diese Yoga-Lehre hat sich über Jahrtausende hinweg entwickelt und inspiriert noch heute Menschen weltweit. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde schon vor mehr als 3.000 Jahren praktiziert. In den Veden, den heiligen Schriften, die als die ältesten der Menschheit gelten, wurde diese Praxis erstmals erwähnt. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, eine Einheit von Körper, Geist und Seele zu erreichen.

Yoga wurde im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Ausprägungen weiterentwickelt und durch die Arbeit von Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Der Text ist nach wie vor ein grundlegendes Werk für das Verständnis der Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine Vielzahl an Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Schwerpunkte, Intensitäten und Ziele auszeichnen. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das Wert auf körperliche Übungen und Atemtechniken legt.

Es wird geschätzt, weil es eine Balance zwischen körperlicher Anstrengung und Entspannung bietet. Vinyasa Yoga setzt auf fließende Bewegungen, die mit der Atmung verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine starre Übungsreihenfolge verfolgt. Im Gegensatz dazu fokussiert sich Yin Yoga auf das längere Verweilen in den Asanas und ist sehr meditativ. Für Menschen, die die energetischen Aspekte des Yoga tiefer erfahren möchten, bietet Kundalini Yoga den idealen Ansatz mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga Ziel in 7 Tagen erreichen

  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis

Yoga Beispiel


Von dynamisch bis meditativ: Die verschiedenen Yoga-Arten


Obwohl jede Yoga-Art ihren eigenen Ansatz hat, streben sie alle nach körperlicher und geistiger Harmonie. Es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich, um als Anfänger Yoga zu machen. Unabhängig von Alter und Fitnesslevel können Menschen jederzeit mit Yoga starten. Beim Yoga ist es zentral, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich zu haben.

Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und Atem und Bewegung zu vereinen. Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und Atem und Bewegung zu vereinen. Für Yoga gibt es kein Mindestalter, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst werden. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die durch spielerische Elemente und einfache Bewegungen gestaltet sind.

Sanfte Yoga-Formen können von älteren Menschen gewählt werden, da sie auf ihre körperlichen Bedürfnisse Rücksicht nehmen. Es geht nicht um Flexibilität oder sportliche Höchstleistungen, sondern um die geistige Offenheit bei der Yoga-Praxis. Ayur Yoga stützt sich auf die ayurvedische Lehre und kombiniert sie mit der Praxis des Yoga. Ayurveda, das Wissen vom Leben, legt den Schwerpunkt auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit umfasst.



Was brauche ich, um mit Yoga zu starten?


Ayur Yoga verbindet die Grundsätze des Ayurveda mit traditionellem Yoga und passt die Praxis an den Konstitutionstyp des Übenden an. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Kraft und Flexibilität stärkt als auch das energetische Gleichgewicht im Körper ausbalanciert. Es wird darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um das Wohlbefinden umfassend zu verbessern. Ayur Yoga ist ideal für alle, die sowohl ihre körperliche Kraft aufbauen als auch ihre innere Balance festigen und ihr Wohlbefinden bewusst pflegen wollen.

Die Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber lokalen Yoga Schulen bieten. Einer der größten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und überall machen kannst. In der heutigen hektischen Zeit fällt es vielen Menschen schwer, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Praxis flexibel in deinen Tag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Vorteil, dass du die Kurse beliebig oft ansehen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so oft, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Online Yoga Kurse bieten eine beeindruckende Vielfalt an verschiedenen Kursen. Außerdem kannst du den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Nähe beschränken.

Für viele ist die Kombination aus Privatsphäre und Komfort ein wichtiger Faktor. In einem Yoga-Studio fühlen sich besonders Anfänger oder Menschen mit weniger Fitness manchmal unwohl. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz ungestört in deinem sicheren Umfeld praktizieren, ohne dich bewertet zu fühlen. Dadurch kannst du den Druck loslassen und dich voll und ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp