Skip to main content

Diese besondere Yogaform, Ayur Yoga, verknüpft gezielte Übungen mit Ayurveda, um das innere Gleichgewicht im Körper zu fördern.. Yoga Flensburg Mürwik.

Lage von Flensburg Mürwik

Yoga im Wandel der Zeit


Yoga ist eine Tradition, die sich über tausende Jahre entwickelt hat und bis heute weltweit Menschen bereichert. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Kultur Indiens und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Texten, erstmals schriftlich festgehalten. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, eine Einheit von Körper, Geist und Seele zu erreichen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen verschiedenen Formen entwickelt und wurde durch die Arbeit von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Noch heute wird dieser Text als Schlüsseldokument für die Yoga-Philosophie und -Praxis anerkannt. Die vielen Yoga-Arten verdeutlichen die große Vielfalt der Praxis, die sich in Intensität und Zielen unterscheidet. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Die Mischung aus körperlicher Anstrengung und Entspannung macht es besonders populär. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungsabfolgen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge an Übungen vorgibt. Die verlängerte Dauer der Positionen im Yin Yoga schafft eine besonders meditative Atmosphäre. Für Menschen, die sich intensiver mit den energetischen Aspekten des Yoga befassen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich auf Atemarbeit, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga jederzeit für dich verfügbar

  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga für die emotionale Gesundheit

Yoga Beispiel


Die Welt der Yoga-Stile entdecken


Unabhängig von der Yoga-Art ist das Ziel stets die Förderung von innerer und äußerer Harmonie. Es gibt keine speziellen Anforderungen, um als Anfänger Yoga zu praktizieren. Menschen jeden Alters und Fitnesslevels können jederzeit mit Yoga beginnen. Die wichtigste Voraussetzung beim Yoga ist, sich selbst Zeit zu geben und Geduld zu üben.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Praktiken flexibel anpassbar sind. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die den Fokus auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen legen.

Senioren können sanfte Yoga-Praktiken wählen, die speziell auf ihre körperlichen Voraussetzungen ausgelegt sind. Entscheidend ist nicht die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit, sondern die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga stützt sich auf die ayurvedische Gesundheitslehre und verbindet diese mit der Praxis des Yoga. Ayurveda, die aus Indien stammende Lehre vom „Wissen des Lebens“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Yoga: Für wen geeignet und was notwendig ist


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit klassischen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von Flexibilität und Kraft sowie die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen an den persönlichen Bedarf anzupassen, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für alle, die sowohl ihre körperliche Kraft aufbauen als auch ihre innere Balance festigen und ihr Wohlbefinden bewusst pflegen wollen.

Im Gegensatz zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Ein großer Pluspunkt besteht darin, dass du Yoga flexibel und ortsunabhängig praktizieren kannst. Gerade in der heutigen, schnelllebigen Welt haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Yoga-Praxis flexibel gestalten, egal ob vor der Arbeit, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse immer wieder abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst dir die nötige Zeit lassen und jede Übung so oft wiederholen, bis sie dir vertraut ist. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an Kursmöglichkeiten. Zudem kannst du dir den Lehrer aussuchen, der für dich am besten geeignet ist, ohne auf das Angebot in deiner Nähe angewiesen zu sein.

Der Aspekt der Privatsphäre und Bequemlichkeit spielt für viele eine entscheidende Rolle. Ein Yoga-Studio kann besonders für Anfänger oder Menschen mit wenig Fitness ein unsicherer Ort sein. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne jegliche Beobachtung genießen. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich ungestört auf deine Yoga-Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp