Skip to main content

Ayur Yoga, eine einzigartige Yogaform, vereint körperliche Übungen mit den Prinzipien des Ayurveda, um die innere Balance zu stärken.. Yoga Forheim.

Lage von Forheim

Yoga: Ein spiritueller Weg durch die Jahrtausende


Seit tausenden von Jahren inspiriert Yoga die Menschheit und hat sich bis in die Gegenwart ständig weiterentwickelt. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga als Teil der vedischen Tradition in Indien. Diese spirituelle Lehre fand ihre erste schriftliche Erwähnung in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Menschheitsgeschichte. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“, was das Streben nach Balance zwischen Körper, Geist und Seele beschreibt.

Über Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Yoga in vielen Ausprägungen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Der Text wird bis heute als bedeutendes Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis betrachtet. Die zahlreichen Yoga-Stile zeigen die enorme Vielfalt dieser Praxis, die je nach Ziel und Intensität unterschiedlich sind. Hatha Yoga ist einer der bekanntesten Stile und legt den Schwerpunkt auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Die Beliebtheit liegt in der Verbindung von körperlicher Herausforderung und Entspannung. Im Vinyasa Yoga liegt der Fokus auf fließenden Übergängen, die mit dem Atem harmonieren, während Ashtanga Yoga einer strengen Übungsabfolge folgt. Yin Yoga konzentriert sich auf das längerfristige Halten von Positionen, was zu einer meditativen Vertiefung führt. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchte, findet im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie aktiviert.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga nur einen Klick entfernt

  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze

Yoga Beispiel


Welche Yoga-Art ist die richtige für dich?


Alle Yoga-Stile sind verschieden, doch alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich, um als Anfänger Yoga zu machen. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und Fitnessstufe offen. Beim Yoga ist es wichtig, dass man sich selbst Zeit lässt und Geduld übt.

Wichtiger als Perfektion ist, sich auf den eigenen Körper einzulassen und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fühlen. Wichtiger als Perfektion ist, sich auf den eigenen Körper einzulassen und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fühlen. Yoga erfordert kein Mindestalter, da die Übungen an die persönlichen Fähigkeiten angepasst werden können. Es gibt spezielle Kinderyoga-Kurse, die spielerische Ansätze und einfache Bewegungen kombinieren.

Ältere Menschen können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre individuellen körperlichen Voraussetzungen abgestimmt sind. Die Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist nicht entscheidend, sondern die Offenheit des Geistes bei der Praxis. Ayur Yoga stützt sich auf die ayurvedische Gesundheitslehre und verbindet diese mit der Praxis des Yoga. Das aus Indien stammende Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Brauche ich Fitness für Yoga?


Ayur Yoga bringt ayurvedische Prinzipien und klassische Yoga-Übungen zusammen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist die Kombination aus Förderung der körperlichen Flexibilität und Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Es wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen den persönlichen Bedürfnissen anzupassen, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu unterstützen. Ayur Yoga eignet sich für alle, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Einer der besten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und an jedem Ort üben kannst. In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele Menschen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, Yoga jederzeit in deinen Tag zu integrieren, ob früh am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse jederzeit wiederholen und im eigenen Tempo durchlaufen zu können, ist ein deutlicher Vorteil. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis du dich damit sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an verschiedenen Angeboten. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Viele legen großen Wert darauf, ihre Privatsphäre und den Komfort zu haben. Besonders als Anfänger oder bei körperlicher Unsicherheit kann das Yoga-Studio einschüchternd wirken. Mit einem Online-Kurs hast du die Freiheit, in deiner gewohnten Umgebung zu üben, ohne dass dich jemand beobachtet. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich ungestört auf deine Yoga-Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp