Skip to main content

Ayur Yoga vereint Yogaübungen mit ayurvedischen Prinzipien, um das natürliche Gleichgewicht im Körper zu fördern.. Yoga Frankfurt Oder Neuberesinchen.

Lage von Frankfurt Oder Neuberesinchen

Yoga: Eine jahrtausendealte Tradition


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über viele Jahrtausende entwickelt und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Yoga wurde bereits vor über 3.000 Jahren in Indien als wichtiger Bestandteil der vedischen Lehren praktiziert. In den Veden, den ältesten heiligen Schriften der Menschheit, wurde diese spirituelle Praxis das erste Mal erwähnt. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in unterschiedlichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Bis heute bleibt dieser Text eine der wesentlichen Grundlagen der Yoga-Lehre und -Praxis. Yoga bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stilen, die sich durch unterschiedliche Ziele und Intensitäten voneinander unterscheiden. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen zählt Hatha Yoga, das sich auf körperliche Übungen und die Atemarbeit (Pranayama) fokussiert.

Es ist besonders populär, weil es eine fordernde und gleichzeitig entspannende Wirkung hat. Vinyasa Yoga, dynamisch und fließend, betont die Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine feste Abfolge von Übungen strukturiert ist. Beim Yin Yoga liegt der Schwerpunkt auf dem ausgedehnten Verweilen in den Posen, was die Meditation vertieft. Für Menschen, die tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen wollen, ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie setzt.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga Ziel in 7 Tagen erreichen

  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga und Schlafqualität
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats

Yoga Beispiel


Von Ashtanga bis Yin: Die Vielfalt der Yoga-Arten


Jede Yoga-Art hat ihre eigenen Methoden, doch das Ziel ist immer die Harmonie von Körper und Geist. Es gibt keine speziellen Bedingungen, die für Yoga-Anfänger erforderlich sind. Yoga kann in jedem Alter und mit jeder Fitnessstufe begonnen werden. Es ist wichtig beim Yoga, sich selbst Geduld und ausreichend Zeit zu geben.

Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Da Yoga an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst wird, ist ein Mindestalter nicht erforderlich. Kinder können an speziellen Kursen teilnehmen, die spielerische Übungen und leichte Bewegungen beinhalten.

Sanfte Yoga-Arten berücksichtigen die körperlichen Voraussetzungen von Senioren und sind deshalb ideal für ältere Menschen. Die Flexibilität oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist bei der Yoga-Praxis. Ayur Yoga orientiert sich an den Lehren des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga-Übungen. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit konzentriert.



Deine Yoga-Reise: Was du brauchst


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischem Yoga und wird individuell auf den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist seine Fähigkeit, nicht nur körperliche Stärke und Flexibilität zu fördern, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Übungen werden individuell angepasst, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Für Menschen, die sowohl körperliche Stärke als auch innere Balance suchen und dabei auf ihr Wohlbefinden achten, ist Ayur Yoga die richtige Wahl.

Online Yoga Kurse zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit aus, was sie gegenüber Yoga Schulen zu einer vorteilhaften Option macht. Ein klarer Vorteil ist, dass du Yoga flexibel zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der heutigen, schnelllebigen Welt fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Yoga-Praxis flexibel gestalten, egal ob vor der Arbeit, nach Feierabend oder am Wochenende.

Die Tatsache, dass du die Kurse jederzeit erneut durchlaufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein großer Pluspunkt. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du möchtest, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich sicher zu fühlen. Ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an unterschiedlichen Kursen. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das Angebot vor Ort verlassen.

Für viele spielt der Aspekt der Privatsphäre und des Komforts eine große Rolle. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders wenn man neu dabei ist oder weniger fit ist. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt in deinem eigenen Raum üben, ohne dich beobachtet oder bewertet zu fühlen. So fällt der Druck weg und du kannst dich auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp