Skip to main content

Ayur Yoga ist eine einzigartige Praxis, die körperliche Übungen mit den Lehren des Ayurveda verbindet, um Harmonie im Körper zu schaffen.. Yoga Fraureuth.

Lage von Fraureuth

Von den alten Meistern zur modernen Praxis: Yoga im Wandel


Diese uralte Yoga-Lehre hat sich über tausende Jahre hinweg entwickelt und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Yoga hat seine Wurzeln in Indien und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition. Diese spirituelle Praxis wird in den Veden, den ältesten Texten der Weltreligionen, zum ersten Mal erwähnt. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und strebt danach, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Formen weiterentwickelt und wurde von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Dieser Text hat bis heute Gültigkeit als eines der wichtigsten Werke für die Philosophie und Praxis des Yoga. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die in Intensität und Zielen variiert. Eine der verbreitetsten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das den Fokus auf Asanas und Atemübungen (Pranayama) legt.

Es wird geschätzt, da es sowohl körperlich anspruchsvoll als auch entspannend ist. Im Vinyasa Yoga verschmelzen dynamische Bewegungen mit dem Atem, während Ashtanga Yoga eine feste Struktur von Asanas bietet. Yin Yoga legt den Fokus auf das lange Verweilen in Posen, was eine tiefe Meditation unterstützt. Kundalini Yoga eignet sich besonders für Menschen, die tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchten, da es Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


1 Kurs unendliche Möglichkeiten dein Yoga online

  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt

Yoga Beispiel


Von Hatha bis Kundalini: Die Vielfalt des Yoga


Jede Yoga-Art hat ihren eigenen Ansatz, doch alle verfolgen das Ziel, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Um mit Yoga anzufangen, müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllt werden. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und Fitnessstufe offen. Beim Yoga ist es essenziell, sich Zeit zu geben und geduldig mit sich zu sein.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Da Yoga flexibel auf die Fähigkeiten abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. Für Kinder gibt es Yoga-Kurse, die durch spielerische Übungen und einfache Bewegungen zugänglich gemacht werden.

Senioren können sanfte Yoga-Praktiken wählen, die speziell auf ihre körperlichen Voraussetzungen ausgelegt sind. Die Flexibilität oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist bei der Yoga-Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die die Gesundheitslehre des Ayurveda mit Yoga verbindet. Das aus Indien stammende Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Balance konzentriert.



Yoga beginnen: Was du mitbringen solltest


Ayur Yoga vereint ayurvedische Prinzipien mit Yoga-Übungen und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Diese Praxis ist für diejenigen gedacht, die neben körperlicher Kräftigung auch ihre innere Balance fördern und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Praxis sind klare Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen. Ein bedeutender Pluspunkt ist, dass du Yoga immer und überall praktizieren kannst. In der schnelllebigen Welt von heute ist es für viele Menschen nicht leicht, fixe Termine im Alltag unterzubringen. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, Yoga jederzeit in deinen Tag zu integrieren, ob früh am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist von Vorteil, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Du kannst dir die nötige Zeit nehmen und jede Übung so oft üben, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt der Kursangebote. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu finden, der für dich ideal ist, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Für viele Menschen ist auch der Aspekt von Komfort und Privatsphäre ein entscheidendes Kriterium. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, insbesondere dann, wenn man als Anfänger oder weniger fit startet. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem gewohnten Raum Yoga üben, ohne beobachtet oder bewertet zu werden. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich intensiv auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp