Skip to main content

Yoga hilft Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen, den Körper bewusster wahrzunehmen und den Alltagsstress abzubauen.. Yoga Freising Oberbayern.

Lage von Freising Oberbayern

Eine Reise durch die Geschichte des Yoga


Diese jahrtausendealte Praxis hat sich stetig weiterentwickelt und bereichert das Leben von Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde schon vor mehr als 3.000 Jahren praktiziert. Diese spirituelle Praxis wurde erstmals in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheitsgeschichte, erwähnt. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Streben nach Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele.

Yoga hat sich über Jahrhunderte in verschiedenen Ausprägungen entfaltet und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Dieser Text ist bis heute ein Schlüsselwerk der Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Stilen aus, die sich in ihren Schwerpunkten, ihrer Intensität und ihren Zielen unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Die Mischung aus körperlicher Anstrengung und Entspannung macht es besonders populär. Vinyasa Yoga bietet fließende Bewegungen im Einklang mit der Atmung, während Ashtanga Yoga eine starre, festgelegte Übungssequenz hat. Im Yin Yoga steht das langanhaltende Verweilen in den Posen im Vordergrund, um eine meditative Tiefe zu fördern. Wer die energetische Seite des Yoga intensiver erleben will, findet im Kundalini Yoga den richtigen Ansatz, da es den Fokus auf Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie legt.


Yoga Basis Kurs


24 7 Yoga mach es zu deinem täglichen Begleiter

  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga in der modernen Welt

Yoga Beispiel


Yoga für jeden Typ: Ein Blick auf die verschiedenen Stile


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Fokus, doch sie alle streben nach Harmonie zwischen Körper und Geist. Es sind keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich, um mit Yoga zu beginnen. Yoga ist für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe geeignet. Es ist für Yoga unerlässlich, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu sein.

Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Yoga erfordert kein Mindestalter, da die Übungen an die persönlichen Fähigkeiten angepasst werden können. Es gibt spezielle Kinderyoga-Kurse, die spielerische Ansätze und einfache Bewegungen kombinieren.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Stile zu wählen, die auf ihre physischen Voraussetzungen abgestimmt sind. Statt sportlicher Leistung oder Flexibilität zählt die innere Offenheit während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga basiert auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance betont.



Yoga: Für wen ist es geeignet?


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Lehren und Yoga-Übungen und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Stärke als auch das energetische Gleichgewicht verbessert. Es wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Wer nicht nur seinen Körper stärken, sondern auch seine innere Balance fördern und bewusster auf sein Wohlbefinden achten möchte, findet in Ayur Yoga die richtige Praxis.

Im Gegensatz zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, Yoga jederzeit und überall zu üben. In der hektischen Welt von heute ist es für viele Menschen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich die Praxis flexibel in deinen Tagesablauf einbauen, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Auch die Flexibilität, die Kurse nach Belieben abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Vorteil. Lass dir so viel Zeit wie nötig und wiederhole jede Übung, bis sie dir vertraut ist. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die umfangreiche Auswahl an verschiedenen Kursen. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der für dich am besten geeignet ist, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele ist die Privatsphäre sowie der Komfort ein entscheidender Faktor. Für Menschen, die sich als Anfänger oder weniger fit fühlen, kann ein Yoga-Studio schnell unangenehm wirken. Mit einem Online-Kurs kannst du entspannt Yoga üben, ohne Angst vor Beobachtung oder Bewertung. Das nimmt den Druck und gibt dir die Freiheit, dich auf deine Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp