Skip to main content

Yoga fördert die Einheit von Körper, Geist und Seele und unterstützt so das Erleben von innerer Ruhe und Balance.. Yoga Garbsen Horst.

Lage von Garbsen Horst

Die Ursprünge des Yoga in der alten Welt


Diese jahrtausendealte Praxis bereichert bis heute das Leben von Menschen auf der ganzen Welt und entwickelt sich stetig weiter. Vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentraler Bestandteil der vedischen Lehren. Diese spirituelle Praxis fand ihre erste Erwähnung in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheit. Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit und steht für „Vereinigung“, die Verbindung von Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in unterschiedlichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Dieser Text wird bis heute als ein unentbehrliches Werk für die Lehren und die Praxis des Yoga betrachtet. Yoga bietet eine Vielzahl von Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Schwerpunkten deutlich voneinander unterscheiden. Hatha Yoga ist einer der bekanntesten Stile und legt den Schwerpunkt auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Die Kombination aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungsabfolgen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge an Übungen vorgibt. Im Yin Yoga dreht sich alles um das lange Halten der Posen, wodurch eine tiefgehende meditative Wirkung entsteht. Kundalini Yoga ist besonders für Menschen geeignet, die tiefer in die energetischen Prinzipien des Yoga eintauchen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fokussiert.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Yoga wann immer du es brauchst

  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung

Yoga Beispiel


Yoga-Stile von traditionell bis modern


Obwohl jede Yoga-Art unterschiedlich ist, streben alle danach, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Anforderungen erfüllen. Yoga kann in jedem Alter und mit jedem Fitnesslevel erlernt werden. Es ist wesentlich für Yoga, dass man sich selbst Zeit lässt und Geduld hat.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es keine Altersgrenze, da die Übungen individuell angepasst werden können. In Kinderyoga-Kursen werden spielerische Übungen und leicht verständliche Bewegungen vermittelt.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Arten entscheiden, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es kommt nicht auf Flexibilität oder Sportlichkeit an, sondern darauf, mit offenem Geist an Yoga heranzutreten. Ayur Yoga orientiert sich an den Prinzipien des Ayurveda und kombiniert diese mit Yoga-Übungen. Ayurveda, eine aus Indien stammende Lehre, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Was du für Yoga können musst


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und Yoga, um eine Praxis zu schaffen, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die individuelle Abstimmung der Übungen steht im Vordergrund, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für alle, die sowohl ihre körperliche Stärke aufbauen als auch ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse sind durch ihre flexible Gestaltung und individuelle Anpassbarkeit oft vorteilhafter als Kurse in ortsansässigen Yoga Schulen. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, Yoga jederzeit und überall zu üben. In der schnelllebigen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Zeiten in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Yoga-Praxis so gestalten, dass sie perfekt in deinen Tagesablauf passt, egal ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen zu können, ist ein großer Pluspunkt. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Bewegung so lange, bis du dich sicher fühlst. Die Vielfalt des Angebots ist ein klarer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das beschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele Menschen ist auch der Aspekt von Komfort und Privatsphäre ein entscheidendes Kriterium. Wer sich als Anfänger oder weniger sportlich fühlt, empfindet das Yoga-Studio oft als einschüchternd. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga genießen, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. Das reduziert den Druck und hilft dir, dich vollkommen auf deine Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp