Skip to main content

Ayur Yoga ist eine einzigartige Kombination aus Yoga und Ayurveda, die hilft, die Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Garz/Rügen.

Lage von Garz/Rügen

Die evolutionäre Reise des Yoga


Yoga hat eine lange Geschichte, die sich über Jahrtausende erstreckt, und inspiriert weiterhin Menschen auf der ganzen Welt. Yoga wurde bereits vor über 3.000 Jahren in Indien als wichtiger Bestandteil der vedischen Lehren praktiziert. Die Veden, die ältesten Schriften der Menschheit, beinhalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Yoga, im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden, strebt danach, eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in unterschiedlichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Noch heute gilt dieser Text als Basiswerk der Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine enorme Vielfalt an Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Fokus voneinander unterscheiden. Hatha Yoga ist eine der am meisten praktizierten Yoga-Arten, die körperliche Übungen und Atemtechniken kombiniert.

Die Beliebtheit liegt in der Verbindung von körperlicher Herausforderung und Entspannung. Vinyasa Yoga betont das dynamische Fließen von Posen im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Reihenfolge von Übungen beinhaltet. Yin Yoga legt besonderen Wert auf das lange Verweilen in Posen, was eine stark meditative Erfahrung schafft. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erkunden möchte, für den bietet Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


365 Tage im Jahr Yoga wann immer du willst

  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Geschichte und Ursprung des Yoga

Yoga Beispiel


Die Vielfalt der Yoga-Stile: Welcher passt zu dir?


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Fokus, doch sie alle streben nach Harmonie zwischen Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger gibt es keine bestimmten Voraussetzungen. Unabhängig von deinem Alter oder Fitnesslevel kannst du Yoga praktizieren. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich selbst zu haben.

Im Yoga zählt nicht die Perfektion, sondern das Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung. Im Yoga zählt nicht die Perfektion, sondern das Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es kein Mindestalter, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst werden. Es gibt spezielle Kinderyoga-Kurse, die spielerische Ansätze und einfache Bewegungen kombinieren.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Stile entscheiden, die ihren körperlichen Voraussetzungen entsprechen. Es kommt weniger auf Sportlichkeit oder Beweglichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist anzugehen. Ayur Yoga kombiniert Yoga mit der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda. Das indische Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ bedeutet, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Yoga ohne Voraussetzungen: So geht’s


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda und Yoga und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es körperliche Beweglichkeit und Kraft stärkt und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht harmonisiert. Die Abstimmung der Übungen auf den individuellen Bedarf ist entscheidend, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga richtet sich an Menschen, die ihren Körper kräftigen und ihre innere Balance stärken wollen, während sie einen bewussten Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen.

Die Flexibilität und individuelle Anpassung der Praxis machen Online Yoga Kurse zu einer attraktiven Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga zeit- und ortsunabhängig ausüben kannst. In unserer hektischen Welt fällt es vielen schwer, sich an feste Zeiten zu halten. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich die Praxis zu jeder Zeit flexibel in deinen Tagesablauf einfügen, ob früh morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein Vorteil besteht darin, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst dir so viel Zeit lassen, wie du möchtest, und jede Übung wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an Kursinhalten. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das lokale Angebot verlassen.

Viele legen großen Wert auf Privatsphäre und Bequemlichkeit. Für viele Menschen, vor allem Anfänger oder weniger fitte, kann das Yoga-Studio eine einschüchternde Umgebung sein. Mit einem Online-Kurs kannst du in deiner vertrauten Umgebung Yoga machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. Dadurch fällt der Druck weg, und du kannst dich voll und ganz auf deine Yoga-Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp