Skip to main content

Yoga bietet Anfängern und Fortgeschrittenen eine ideale Möglichkeit, sich intensiver mit ihrem Körper auseinanderzusetzen und Stress zu reduzieren.. Yoga Genthin.

Lage von Genthin

Yoga und seine historischen Wurzeln


Seit tausenden von Jahren inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich bis heute weiterentwickelt. Seine Wurzeln hat Yoga in Indien, wo es bereits vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entstand. In den ältesten bekannten heiligen Texten, den Veden, wurde diese spirituelle Praxis erstmals erwähnt. Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Variationen und wurde von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Dieser Text ist bis heute ein unverzichtbares Werk in der Philosophie und Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den unterschiedlichen Stilen, die in Ziel, Intensität und Schwerpunkt variieren. Eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich auf Asanas und Atemtechniken konzentriert.

Es genießt große Beliebtheit, da es fordernd und zugleich beruhigend ist. Vinyasa Yoga betont den fließenden Wechsel der Asanas im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga durch feste Abläufe strukturiert ist. Yin Yoga ist eine Praxis, bei der Positionen lange gehalten werden, was einen meditativen Effekt hat. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erkunden möchte, für den bietet Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Yoga wann immer du es brauchst

  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für die mentale Balance
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt

Yoga Beispiel


Die bekanntesten Arten des Yoga


Alle Yoga-Stile sind einzigartig, doch alle zielen darauf ab, körperliches und geistiges Wohlbefinden zu fördern. Um mit Yoga zu starten, sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und Fitnessstufe möglich. Für Yoga ist es entscheidend, sich selbst Zeit zu gönnen und geduldig zu bleiben.

Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell gestaltet werden kann, gibt es kein Mindestalter. Kinder profitieren von speziellen Kursen, die auf spielerische Art und Weise einfache Yoga-Bewegungen vermitteln.

Es gibt Yoga-Stile, die sanft genug sind, um an die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst zu werden. Es geht nicht um sportliche Leistung oder Flexibilität, sondern um die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga basiert auf den Lehren des Ayurveda und verbindet Yoga mit ganzheitlicher Heilkunst. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit vereint.



Was du für Yoga-Kurse mitbringen musst


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Prinzipien mit Yoga-Praxis und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Es wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen den persönlichen Bedürfnissen anzupassen, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu unterstützen. Diese Yoga-Form eignet sich für Menschen, die neben der körperlichen Kräftigung auch ihre innere Balance aufbauen und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Praxis sind klare Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen. Einer der besten Vorteile ist, dass du Yoga flexibel und ortsungebunden praktizieren kannst. In der heutigen, oft hektischen Welt ist es für viele eine Herausforderung, feste Termine einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga ganz flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Du kannst dir die Zeit lassen, die du brauchst, und jede Übung wiederholen, bis du dich damit vertraut fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Kursoptionen. Außerdem kannst du den Lehrer finden, der perfekt zu dir passt, ohne auf das begrenzte lokale Angebot angewiesen zu sein.

Für viele Menschen ist auch die Wahrung der Privatsphäre und der Komfort ein wichtiges Kriterium. Vor allem Anfänger und Menschen mit weniger Fitness fühlen sich in einem Yoga-Studio oft unwohl. Im Online-Kurs kannst du Yoga praktizieren, ohne dir Gedanken darüber zu machen, ob jemand zusieht oder dich bewertet. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich ungestört auf deine Yoga-Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp