Skip to main content

Yoga fördert das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele und unterstützt dabei, innere Ruhe und Gelassenheit zu erleben.. Yoga Gera Hainbachtal.

Lage von Gera Hainbachtal

Wie Yoga zur globalen Bewegung wurde


Yoga ist eine Praxis mit einer jahrtausendealten Tradition, die sich bis heute kontinuierlich weiterentwickelt und Menschen inspiriert. In Indien entstand Yoga vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den ältesten heiligen Schriften, den Veden, beschrieben. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Der Text ist bis heute ein zentrales Werk für die Philosophie und die Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga wird durch die vielen Stile verdeutlicht, die sich in Intensität und Zielrichtung unterscheiden. Eine der verbreitetsten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das den Fokus auf Asanas und Atemübungen (Pranayama) legt.

Es wird geschätzt, weil es körperliche Anstrengung und Entspannung harmonisch verbindet. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungsabfolgen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge an Übungen vorgibt. Beim Yin Yoga liegt der Fokus auf der langen Dauer der Haltungen und der Förderung von Meditation. Kundalini Yoga bietet sich für all jene an, die tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchten, da es Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie betont.


Yoga Basis Kurs


1 Kurs unendliche Möglichkeiten dein Yoga online

  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga

Yoga Beispiel


Yoga-Arten erklärt: Finde deinen Stil


Unterschiedliche Yoga-Arten verfolgen verschiedene Ansätze, aber das Ziel ist stets körperliche und geistige Harmonie. Für den Einstieg ins Yoga sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für alle zugänglich. Für Yoga ist die Bereitschaft, sich selbst Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben, entscheidend.

Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als darum, den Körper zu fühlen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als darum, den Körper zu fühlen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Praktiken den individuellen Bedürfnissen angepasst werden können. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die mit spielerischen Übungen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Sanfte Yoga-Stile sind für Senioren besonders geeignet, da sie Rücksicht auf ihre körperlichen Voraussetzungen nehmen. Es kommt nicht darauf an, besonders sportlich oder flexibel zu sein, sondern Yoga mit einem offenen Geist zu üben. Ayur Yoga basiert auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit achtet.



Brauche ich Fitness für Yoga?


Ayur Yoga integriert ayurvedische Prinzipien in die Yoga-Praxis und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga hebt sich ab, indem es die körperliche Stärke und Flexibilität erhöht und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen gedacht, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Die Flexibilität und individuelle Anpassung der Praxis machen Online Yoga Kurse zu einer attraktiven Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit zu machen. In der heutigen hektischen Zeit ist es für viele schwierig, feste Termine in den Alltag einzubinden. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen so planen, dass sie sich optimal in deinen Tagesablauf einfügen, egal ob morgens, abends oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse immer wieder abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist nicht zu unterschätzen. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft zu wiederholen, bis du dich wohlfühlst. Die Vielzahl an Kursangeboten ist ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Für viele ist es wichtig, sowohl Komfort als auch Privatsphäre zu haben. Gerade als Yoga-Neuling oder wenn man sich nicht fit fühlt, kann das Yoga-Studio einschüchternd sein. Ein Online-Kurs bietet dir die Möglichkeit, ungestört in deiner vertrauten Umgebung Yoga zu praktizieren. Das sorgt dafür, dass der Stress wegfällt und du dich in Ruhe auf deine Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp