Skip to main content

Yoga schafft Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele und fördert so das Finden von innerer Ruhe und Gelassenheit.. Yoga Gera Niederschelden.

Lage von Gera Niederschelden

Die Ursprünge des Yoga in der alten Welt


Yoga hat eine Jahrtausende alte Tradition, die Menschen weltweit bis heute inspiriert und bereichert. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war fest in der vedischen Kultur verankert. Diese spirituelle Lehre wurde erstmals in den Veden, den ältesten religiösen Schriften, niedergeschrieben. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Bis heute bleibt dieser Text eine der wesentlichen Grundlagen der Yoga-Lehre und -Praxis. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die enorme Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Zu den bekanntesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, das Asanas und Atemübungen (Pranayama) betont.

Die Balance zwischen fordernder Aktivität und Entspannung macht es besonders populär. Vinyasa Yoga verbindet dynamische Bewegungen und Atmung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga eine strikte Reihenfolge von Asanas vorgibt. Yin Yoga legt besonderen Wert auf das lange Verweilen in Posen, was eine stark meditative Erfahrung schafft. Wer tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen möchte, findet in Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie die passende Methode.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga 24 7 wann immer du willst

  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Grundlagen des Yoga

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Ansätze des Yoga


Jede Yoga-Form hat einen individuellen Ansatz, aber alle fördern die Harmonie von Körper und Geist. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine besonderen Anforderungen nötig. Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnessniveaus geeignet. Für Yoga ist es am wichtigsten, sich selbst Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es keine Altersgrenze, da die Übungen individuell angepasst werden können. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder beinhalten spielerische Elemente und einfache Bewegungsabläufe.

Ältere Menschen können Yoga-Stile praktizieren, die sanft und auf ihre körperlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es geht nicht um körperliche Perfektion oder Sportlichkeit, sondern darum, mit offenem Geist an Yoga heranzutreten. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf der ganzheitlichen Lehre des Ayurveda gründet. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Ist Yoga für mich geeignet?


Ayur Yoga integriert die Lehre des Ayurveda in die Yoga-Praxis und passt sich individuell dem Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität steigert und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht des Körpers ausbalanciert. Die Übungen werden auf den persönlichen Bedarf abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu unterstützen. Diese Yoga-Praxis ist ideal für alle, die sowohl körperliche Stärke als auch innere Balance aufbauen und dabei ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu ortsansässigen Yoga Schulen den Vorteil, flexibler und individueller gestaltet werden zu können. Das Schöne ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit praktizieren kannst. In unserer stressigen Welt ist es für viele Menschen schwierig, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Yoga-Praxis so gestalten, dass sie perfekt in deinen Tagesablauf passt, egal ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Pluspunkt. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an verschiedenen Angeboten. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu finden, der für dich ideal ist, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Für viele ist die Privatsphäre sowie der Komfort ein entscheidender Faktor. Nicht jeder empfindet ein Yoga-Studio als angenehmen Ort, vor allem wenn man sich als Anfänger oder unsportlich empfindet. Du kannst mit einem Online-Kurs Yoga ganz in deiner eigenen Umgebung machen, ohne dass dich jemand beobachtet. Das sorgt dafür, dass du keinen Stress mehr hast und dich voll auf deine Übungen fokussieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp