Skip to main content

Anfänger und Fortgeschrittene profitieren von Yoga, um den eigenen Körper besser kennenzulernen und den Stress des Alltags loszulassen.. Yoga Geras.

Lage von Geras

Yoga und seine historischen Wurzeln


Yoga hat eine lange Tradition, die sich über Jahrtausende erstreckt und bis heute Menschen weltweit bereichert. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Kultur. Diese spirituelle Praxis fand ihre erste Erwähnung in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheit. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielen Variationen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Bis heute gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk in der Lehre und Praxis des Yoga. Die vielen verschiedenen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die je nach Zielsetzung und Intensität variiert. Hatha Yoga ist eine der am meisten praktizierten Yoga-Arten, die körperliche Übungen und Atemtechniken kombiniert.

Es wird geschätzt, da es sowohl körperlich anspruchsvoll als auch entspannend ist. Vinyasa Yoga fokussiert sich auf den Einklang von Atem und Bewegung, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge von Asanas vorgibt. Im Yin Yoga liegt der Schwerpunkt auf dem langen Halten der Posen, was zu einer tiefen meditativen Praxis führt. Für Menschen, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, bietet sich Kundalini Yoga an, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung abzielt.


Yoga Basis Kurs


In 10 Schritten zu deiner persönlichen Yoga Routine

  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Philosophie des Yoga
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Pfade des Yoga


Jede Yoga-Praxis hat ihre Besonderheiten, doch das Ziel bleibt immer die Einheit von Körper und Geist. Um mit Yoga anzufangen, sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesslevel können problemlos Yoga praktizieren. Beim Yoga ist es von Bedeutung, dass man sich selbst Zeit gibt und geduldig ist.

Perfektion ist weniger wichtig als die Achtsamkeit für den Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist weniger wichtig als die Achtsamkeit für den Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es keine Altersgrenze, da die Übungen individuell angepasst werden können. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die durch spielerische Bewegungen und einfache Übungen gestaltet werden.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Stile zu wählen, die auf ihre physischen Voraussetzungen abgestimmt sind. Nicht die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit zählt, sondern die Offenheit des Geistes während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Form, die die ganzheitliche Lehre des Ayurveda in die Praxis einfließen lässt. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance vereint.



Grundlagen für deine Yoga-Praxis


Ayur Yoga integriert ayurvedische Prinzipien in die Yoga-Praxis und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von Flexibilität und Kraft sowie die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen den individuellen Anforderungen anzupassen, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Für Menschen, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance pflegen wollen, ist Ayur Yoga ideal geeignet.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse durch ihre Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten klare Vorteile. Das Beste daran ist, dass du Yoga zu jeder beliebigen Zeit und an jedem Ort üben kannst. Besonders in unserer hektischen Welt ist es für viele nicht leicht, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Praxis flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu bearbeiten, ist ein klarer Vorteil. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis du dich damit sicher fühlst. Die Vielfalt der verfügbaren Angebote ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch kannst du den Lehrer auswählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Umgebung beschränken.

Der Aspekt der Privatsphäre und des Komforts spielt für viele Menschen eine wesentliche Rolle. Gerade als Anfänger oder wenn man körperlich nicht so fit ist, fühlt man sich nicht immer wohl in einem Yoga-Studio. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga ganz in deinem eigenen Rhythmus und ohne Bewertung genießen. Das nimmt den Druck und erlaubt dir, dich in Ruhe auf deine Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp