Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Balance und hilft dabei, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu erleben.. Yoga Gessertshausen.

Lage von Gessertshausen

Yoga: Ein Blick auf seine lange Tradition


Diese Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entfaltet und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Yoga stammt aus der indischen vedischen Tradition und wurde schon vor über 3.000 Jahren praktiziert. Diese spirituelle Praxis wird in den Veden, den ältesten Texten der Weltreligionen, zum ersten Mal erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu führen.

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden unterschiedliche Formen des Yoga, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Noch heute gilt dieser Text als eine zentrale Quelle für die Lehren und die Praxis des Yoga. Die vielen verschiedenen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die je nach Zielsetzung und Intensität variiert. Zu den bekanntesten Yoga-Arten gehört Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Die Kombination aus körperlicher Aktivität und Entspannung macht es so beliebt. Die fließenden Bewegungen im Vinyasa Yoga stehen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Die Praxis des Yin Yoga konzentriert sich auf das ruhige, lange Verweilen in Positionen, um Meditation zu vertiefen. Kundalini Yoga ist ideal für diejenigen, die die energetischen Aspekte des Yoga vertiefen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper ausgerichtet ist.


Yoga Basis Kurs


In 1 Stunde tiefe Entspannung erleben

  • Yoga und Schlafqualität
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze

Yoga Beispiel


Die wichtigsten Stile im Yoga


Jede Yoga-Richtung bietet einen eigenen Weg, aber das Ziel ist immer die Balance zwischen Körper und Geist. Es gibt keine speziellen Anforderungen, um als Anfänger Yoga zu praktizieren. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Fitnessstufe und Altersgruppe möglich. Beim Yoga ist es von Bedeutung, dass man sich selbst Zeit gibt und geduldig ist.

Nicht Perfektion steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Achtsamkeit für Atem und Bewegung. Nicht Perfektion steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Achtsamkeit für Atem und Bewegung. Da Yoga individuell abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die mit spielerischen Ansätzen und leichten Bewegungen gestaltet sind.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Stile zu wählen, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es kommt weniger auf Sportlichkeit oder Beweglichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist anzugehen. Ayur Yoga stützt sich auf die Lehren des Ayurveda und fördert ganzheitliches Wohlbefinden durch Yoga. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Was du für Yoga wirklich brauchst


Ayur Yoga kombiniert die Lehre des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und wird auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität steigert und das energetische Gleichgewicht im Körper unterstützt. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell auszurichten, um das Wohlbefinden umfassend zu fördern. Diese Yoga-Form eignet sich für Menschen, die neben der körperlichen Kräftigung auch ihre innere Balance aufbauen und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse durch ihre Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten klare Vorteile. Du kannst Yoga üben, wann immer und wo immer es dir passt, was ein großer Pluspunkt ist. In der heutigen, schnelllebigen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis in deinen Alltag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch die Tatsache, dass du die Kurse nach Belieben abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein großer Vorteil. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft wiederholen, bis sie sich gut anfühlt. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an verfügbaren Kursen. Du kannst den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das begrenzte Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Für viele ist es ausschlaggebend, ihre Privatsphäre und den Komfort zu wahren. Ein Yoga-Studio kann sich besonders für Anfänger oder weniger fitte Menschen unangenehm anfühlen. Du kannst im Online-Kurs Yoga in deinem gewohnten Umfeld machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. Dadurch wird der Stress genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp