Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in ein harmonisches Gleichgewicht und hilft dabei, innere Ruhe zu erfahren.. Yoga Gießen Schiffen.

Lage von Gießen Schiffen

Yoga und seine historischen Wurzeln


Yoga hat eine lange Tradition, die sich über Jahrtausende erstreckt und bis heute Menschen weltweit bereichert. Yoga wurde in Indien vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entwickelt. In den Veden, den ältesten bekannten heiligen Schriften, wurde diese spirituelle Praxis zum ersten Mal erwähnt. Das Sanskrit-Wort Yoga bedeutet „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Variationen und wurde von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Bis heute wird dieser Text als essentielles Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga betrachtet. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt durch die verschiedenen Arten, die sich in Intensität, Fokus und Zielrichtung unterscheiden. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen gehört Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Es ist bekannt und beliebt, weil es anstrengend und entspannend zugleich ist. Vinyasa Yoga setzt auf fließende Bewegungen, die mit der Atmung verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine starre Übungsreihenfolge verfolgt. Yin Yoga fördert durch das lange Verweilen in Positionen eine ruhige, meditative Achtsamkeit. Für Menschen, die die energetischen Aspekte des Yoga tiefer erfahren möchten, bietet Kundalini Yoga den idealen Ansatz mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


In 30 Minuten zu mehr Gelassenheit

  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga für die mentale Balance

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jede Lebenslage


Obwohl jede Yoga-Art einzigartig ist, liegt das Ziel stets darin, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich, um als Anfänger Yoga zu machen. Jeder kann Yoga üben, unabhängig von Alter und Fitnesszustand. Wichtig für Yoga ist die Bereitschaft, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu bleiben.

Es zählt weniger die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es zählt weniger die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell anpassbar ist, gibt es kein festgelegtes Mindestalter. Kinder haben spezielle Kurse, die spielerische Übungen und einfache Yoga-Bewegungen beinhalten.

Senioren können Yoga-Stile wählen, die sanft und auf ihre körperlichen Fähigkeiten abgestimmt sind. Die Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist nicht entscheidend, sondern die Offenheit des Geistes bei der Praxis. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf der ganzheitlichen Lehre des Ayurveda gründet. Das indische Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ bedeutet, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Was muss ich können, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga bringt die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zusammen und bietet eine individuell angepasste Praxis für den jeweiligen Konstitutionstyp. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur auf körperliche Flexibilität und Stärke abzielt, sondern auch das energetische Gleichgewicht des Körpers ausgleicht. Es wird besonders darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um die ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga ist die richtige Wahl für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Kraft verbessern, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Online Yoga Kurse sind durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung oft vorteilhafter als Yoga Schulen in der Nähe. Du kannst Yoga überall und wann immer du willst praktizieren, was ein großer Pluspunkt ist. In der hektischen Welt von heute fällt es vielen schwer, feste Termine in ihren Tagesablauf einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Yoga-Praxis flexibel gestalten, egal ob vor der Arbeit, nach Feierabend oder am Wochenende.

Es ist ein großer Pluspunkt, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst dir die Zeit lassen, die du brauchst, und jede Übung wiederholen, bis du dich damit vertraut fühlst. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an Angeboten. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am besten gefällt, und musst nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Umgebung zurückgreifen.

Auch der Aspekt von Komfort und Privatsphäre ist für viele ein ausschlaggebender Punkt. Nicht jeder findet sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, gerade wenn man weniger fit ist oder Yoga neu beginnt. Mit einem Online-Kurs hast du die Freiheit, in deiner gewohnten Umgebung zu üben, ohne dass dich jemand beobachtet. Das nimmt den Stress heraus und lässt dich deine Praxis in Ruhe genießen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp