Skip to main content

Mit Online-Kursen lässt sich Yoga entspannt von zu Hause aus üben und die tiefen Wirkungen der Praxis genießen.. Yoga Glashütten Taunus.

Lage von Glashütten Taunus

Die evolutionäre Reise des Yoga


Yoga hat eine lange, tausende Jahre alte Tradition, die bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und bereichert. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Bestandteil der vedischen Tradition praktiziert. Diese Praxis wurde in den Veden, den ältesten bekannten religiösen Texten, erstmals erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden unterschiedliche Formen des Yoga, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Dieser Text bleibt ein essenzielles Werk für die Lehre und Ausübung des Yoga. Die Vielfalt des Yoga wird durch die verschiedenen Arten deutlich, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Richtungen ist Hatha Yoga, das sich durch Asanas und Atemtechniken auszeichnet.

Die Kombination aus körperlicher Anstrengung und Ruhe macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga, eine dynamische Form des Hatha Yoga, setzt auf fließende Bewegungen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Abfolge von Übungen folgt. Yin Yoga fördert durch das langanhaltende Halten der Positionen eine besonders meditative Praxis. Für Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


7 Tage die Woche Yoga flexibel und online

  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Philosophie des Yoga
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Traditionen des Yoga


Jede Yoga-Form hat ihre eigene Methode, aber das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich, um als Anfänger Yoga zu machen. Yoga ist für Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnessniveau zugänglich. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld an sich zu arbeiten.

Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Für Yoga gibt es kein Mindestalter, da die Übungen an die individuellen Fähigkeiten angepasst werden können. Kinder haben spezielle Kurse, in denen spielerische Elemente und einfache Bewegungen im Mittelpunkt stehen.

Ältere Menschen können Yoga-Praktiken wählen, die sanft und speziell auf ihre körperlichen Fähigkeiten abgestimmt sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga stützt sich auf die Lehren des Ayurveda und fördert ganzheitliches Wohlbefinden durch Yoga. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Was sind die Anforderungen für Yoga?


Ayur Yoga integriert Ayurveda und Yoga in eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst wird. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance aus. Die Übungen werden stets auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden zu stärken. Ayur Yoga ist die richtige Wahl für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Kraft verbessern, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Die Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber lokalen Yoga Schulen bieten. Besonders praktisch ist, dass du Yoga unabhängig von festen Zeiten und Orten machen kannst. In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele Menschen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in den Tagesablauf einbauen, ob vor der Arbeit, danach oder am Wochenende.

Auch die Tatsache, dass du die Kurse nach Belieben abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein großer Vorteil. Du kannst jede Übung so lange üben, bis du dich damit sicher fühlst, und dir dabei so viel Zeit nehmen, wie du möchtest. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an verschiedenen Angeboten. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen von großer Bedeutung. In einem Yoga-Studio fühlen sich besonders Anfänger oder Menschen mit weniger Fitness manchmal unwohl. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld Yoga machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. Das nimmt den Druck und gibt dir die Möglichkeit, dich voll und ganz auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp