Skip to main content

Diese besondere Form des Yoga, Ayur Yoga, vereint Übungen mit ayurvedischen Prinzipien, um die innere Balance des Körpers zu unterstützen.. Yoga Göttin Kreis Herzogtum Lauenburg.

Lage von Göttin Kreis Herzogtum Lauenburg

Von den Wurzeln bis zur Moderne: Die Entwicklung des Yoga


Seit tausenden Jahren bereichert Yoga das Leben von Menschen und inspiriert sie weltweit bis heute. Yoga stammt aus Indien, wo es vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Kultur entstand. Die ältesten heiligen Schriften, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Im Sanskrit wird Yoga als „Vereinigung“ definiert, was das Ziel hat, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Im Laufe der Zeit entstanden zahlreiche Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, geordnet wurden. Der Text wird nach wie vor als entscheidendes Werk für die Philosophie und Praxis des Yoga angesehen. Yoga bietet eine Vielzahl an Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Schwerpunkte, Intensitäten und Ziele auszeichnen. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen gehört Hatha Yoga, das körperliche Übungen und Atemtechniken in den Mittelpunkt stellt.

Es wird geschätzt, weil es eine Balance zwischen körperlicher Anstrengung und Entspannung bietet. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den fließenden Übergang von Asanas mit dem Atem aus, während Ashtanga Yoga eine strikte Übungsabfolge hat. Das lange Halten der Positionen im Yin Yoga trägt zu einer besonders intensiven meditativen Erfahrung bei. Kundalini Yoga ist ideal für diejenigen, die die energetischen Aspekte des Yoga vertiefen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper ausgerichtet ist.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zur inneren Balance Yoga online

  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Philosophie des Yoga
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung

Yoga Beispiel


Einführung in die Yoga-Stile


Unterschiedliche Yoga-Arten verfolgen verschiedene Ansätze, aber das Ziel ist stets körperliche und geistige Harmonie. Für Yoga-Anfänger sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich. Yoga ist für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe geeignet. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich selbst Geduld und Raum zu geben.

Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Ein festgelegtes Mindestalter ist für Yoga nicht nötig, da die Übungen individuell angepasst werden können. Spezielle Kinderkurse legen Wert auf spielerische Yoga-Elemente und leichte Bewegungsabläufe.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Formen zu praktizieren, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es geht weniger darum, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern darum, Yoga mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga ist eine spezielle Yoga-Form, die sich auf die ganzheitliche Gesundheitslehre des Ayurveda stützt. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Ist Yoga auch für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga verbindet Ayurveda und Yoga in einer Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Ayur Yoga hebt sich ab, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke fördert als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Dabei wird darauf geachtet, die Übungen so anzupassen, dass sie den persönlichen Bedürfnissen entsprechen und die Gesundheit fördern. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie ihr Wohlbefinden bewusster pflegen.

Die hohe Flexibilität und die Möglichkeit, die Praxis individuell anzupassen, machen Online Yoga Kurse zu einer idealen Alternative zu lokalen Yoga Schulen. Ein bedeutender Pluspunkt ist, dass du Yoga immer und überall praktizieren kannst. In der hektischen Welt von heute ist es für viele Menschen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft abzurufen und im eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Du kannst jede Übung so lange wiederholen, bis du dich sicher fühlst, und dir dabei so viel Zeit nehmen, wie du brauchst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Kursen, die zur Verfügung stehen. Außerdem kannst du den Lehrer finden, der perfekt zu dir passt, ohne auf das begrenzte lokale Angebot angewiesen zu sein.

Auch die Bequemlichkeit und Privatsphäre sind für viele ausschlaggebend. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, besonders als Anfänger oder wenn man nicht so fit ist. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz ungestört in deinem sicheren Umfeld praktizieren, ohne dich bewertet zu fühlen. Dadurch wird der Stress genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp