Skip to main content

Yoga bringt Harmonie in das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele und hilft, innere Balance zu finden.. Yoga Gonbach.

Lage von Gonbach

Die Entwicklung des Yoga über die Jahrtausende


Yoga ist eine Tradition, die seit Jahrtausenden praktiziert wird und noch heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Vor über 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien und war ein wesentlicher Teil der vedischen Tradition. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis erstmals. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und zielt darauf ab, das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele zu fördern.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Noch heute bleibt dieser Text eine bedeutende Quelle für die Praxis und Philosophie des Yoga. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in der Vielzahl von Stilen, die in Fokus, Intensität und Zielsetzung unterschiedlich sind. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf die Verbindung von Asanas und Pranayama.

Die Verbindung von körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es so populär. Die dynamischen Sequenzen im Vinyasa Yoga harmonieren mit dem Atem, während Ashtanga Yoga eine klar strukturierte Übungsabfolge befolgt. Yin Yoga fördert durch das lange Verweilen in Positionen eine ruhige, meditative Achtsamkeit. Für Menschen, die sich mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Yoga wann immer du es brauchst

  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga für Gelenke und Mobilität

Yoga Beispiel


Von klassisch bis modern: Die Yoga-Stile


Obwohl die Yoga-Stile variieren, haben alle das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Um mit Yoga anzufangen, müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllt werden. Unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel kannst du jederzeit mit Yoga beginnen. Beim Yoga ist es essenziell, sich Zeit zu geben und geduldig mit sich zu sein.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Da Yoga individuell abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die durch spielerische Elemente und einfache Bewegungen gestaltet sind.

Ältere Menschen können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Nicht die Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist entscheidend, sondern die geistige Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga ist eine einzigartige Yoga-Form, die auf der ganzheitlichen Gesundheitsphilosophie des Ayurveda beruht. Ayurveda, das aus Indien stammt und übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit beinhaltet.



Was du für deinen Yoga-Start benötigst


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und klassische Yoga-Übungen und bietet eine an den Konstitutionstyp angepasste Praxis. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Kraft und Beweglichkeit fördert als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Übungen werden den persönlichen Bedürfnissen angepasst, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Wer nicht nur seinen Körper stärken, sondern auch seine innere Balance fördern und bewusster auf sein Wohlbefinden achten möchte, findet in Ayur Yoga die richtige Praxis.

Der Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber lokalen Yoga Schulen liegt besonders in der Flexibilität und der individuellen Anpassung der Übungen. Ein Vorteil ist, dass du Yoga unabhängig von festen Zeiten und Orten machen kannst. In der heutigen, schnelllebigen Welt fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan zu gestalten, ob morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Bedarf abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein deutlicher Vorteil. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du willst, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich damit wohlzufühlen. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die Vielfalt der verfügbaren Kurse. Du hast die Möglichkeit, den Lehrer zu finden, der dir am meisten zusagt, ohne auf das begrenzte Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Für viele ist es ausschlaggebend, ihre Privatsphäre und den Komfort zu wahren. Ein Yoga-Studio kann besonders für Anfänger oder weniger fitte Menschen eine Herausforderung sein. Durch einen Online-Kurs hast du die Möglichkeit, ungestört in deiner gewohnten Umgebung Yoga zu praktizieren. Dadurch wird der Stress genommen und du kannst dich voll auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp