Skip to main content

Sanfte, aber kraftvolle Übungen und Atemtechniken helfen dabei, die körperliche Flexibilität zu steigern und das geistige Wohlbefinden zu verbessern.. Yoga Grabfeld.

Lage von Grabfeld

Wie Yoga die Zeit überdauerte


Seit Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war fest in der vedischen Kultur verankert. In den Veden, den ältesten heiligen Schriften, wurde diese spirituelle Praxis zum ersten Mal aufgezeichnet. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Yoga hat sich über Jahrhunderte in vielfältigen Formen weiterentwickelt und wurde von Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Bis heute gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk in der Lehre und Praxis des Yoga. Die vielen Yoga-Arten verdeutlichen die große Vielfalt der Praxis, die sich in Intensität und Zielen unterscheidet. Eine der beliebtesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und die Atemtechnik legt.

Es genießt große Beliebtheit, da es den Körper anstrengt und gleichzeitig entspannt. Vinyasa Yoga, eine dynamische Form des Hatha Yoga, setzt auf fließende Bewegungen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Abfolge von Übungen folgt. Im Yin Yoga liegt die Konzentration auf dem langanhaltenden Verweilen in Positionen und der meditativen Achtsamkeit. Kundalini Yoga, das sich stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper konzentriert, ist perfekt für alle, die tiefer in die energetische Praxis eintauchen wollen.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga Flow direkt bei dir zu Hause

  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jeden Geschmack


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Fokus, doch sie alle streben nach Harmonie zwischen Körper und Geist. Um mit Yoga zu beginnen, muss man keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesslevel können problemlos Yoga praktizieren. Es ist für Yoga unerlässlich, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu sein.

Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und Atem und Bewegung zu vereinen. Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und Atem und Bewegung zu vereinen. Für Yoga ist kein Mindestalter erforderlich, weil die Übungen auf die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse setzen auf spielerische Ansätze und einfache, kindgerechte Bewegungen.

Für ältere Menschen sind sanfte Yoga-Stile ideal, da sie an ihre körperlichen Voraussetzungen angepasst sind. Es kommt nicht auf körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf der ayurvedischen Gesundheitsphilosophie basiert. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit vereint.



Brauche ich Fitness für Yoga?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und Yoga, um eine Praxis zu schaffen, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Ayur Yoga zielt darauf ab, nicht nur die körperliche Flexibilität und Kraft zu fördern, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Es wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für Menschen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance pflegen und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen Online Yoga Kurse zu einer attraktiven Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga jederzeit und überall praktizieren kannst. In unserer stressigen Welt ist es für viele Menschen schwierig, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis in deinen Alltag integrieren, wann immer es dir passt, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Pluspunkt, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft zu wiederholen, bis du dich wohlfühlst. Die Vielfalt der verfügbaren Kursangebote ist ein großer Vorteil von Online Yoga Kursen. Du kannst den Lehrer wählen, der für dich ideal ist, ohne auf das begrenzte Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Für viele ist der Aspekt von Privatsphäre und Bequemlichkeit besonders bedeutend. Für viele Menschen, besonders Anfänger oder weniger fitte, kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem gewohnten Raum Yoga üben, ohne beobachtet oder bewertet zu werden. Das reduziert den Druck und hilft dir, dich vollkommen auf deine Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp