Skip to main content

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Yoga bietet die Möglichkeit, den Körper intensiver zu erleben und den Stress des Alltags abzubauen.. Yoga Grauel.

Lage von Grauel

Yoga: Ein zeitloser Weg der Heilung


Seit tausenden von Jahren inspiriert Yoga die Menschheit und hat sich bis in die Gegenwart ständig weiterentwickelt. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Kultur Indiens und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren. Diese Praxis wurde erstmals in den Veden, den ältesten bekannten heiligen Texten, erwähnt. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele in Einklang zu führen.

Im Laufe der Zeit haben sich viele verschiedene Yoga-Formen entwickelt, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet wurden. Dieser Text hat bis heute Gültigkeit als eines der wichtigsten Werke für die Philosophie und Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Stile verdeutlicht, die sich in Zielen und Intensität unterscheiden. Hatha Yoga, einer der populärsten Yoga-Stile, legt den Fokus auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es ist deshalb beliebt, weil es sowohl körperlich fordernd als auch beruhigend wirkt. Vinyasa Yoga, dynamisch und fließend, betont die Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine feste Abfolge von Übungen strukturiert ist. Yin Yoga fokussiert sich auf die verlängerte Dauer der Asanas, was zu einer meditativen Tiefe führt. Wer tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen möchte, findet in Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie die passende Methode.


Yoga Basis Kurs


365 Tage im Jahr Yoga wann immer du willst

  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jeden Geschmack


Alle Yoga-Stile sind unterschiedlich, aber sie teilen das Ziel, körperliches und geistiges Gleichgewicht zu fördern. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine besonderen Anforderungen nötig. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen aller Fitnesslevels und Altersgruppen möglich. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld an sich zu arbeiten.

Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Es gibt kein festgelegtes Mindestalter für Yoga, da die Praxis an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst wird. In speziellen Kinderkursen liegt der Fokus auf spielerischen Yoga-Übungen und leichten Bewegungen.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Stile zu wählen, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern dass man mit Offenheit an die Praxis herangeht. Ayur Yoga kombiniert Yoga mit der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Deine Yoga-Reise: Was du brauchst


Ayur Yoga integriert die Prinzipien des Ayurveda in die Yoga-Praxis und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die Flexibilität und Kraft des Körpers verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Übungen werden gezielt auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist für diejenigen geeignet, die neben der Stärkung ihres Körpers auch ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden achtsamer gestalten wollen.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu ortsansässigen Yoga Schulen den Vorteil, flexibler und individueller gestaltet werden zu können. Ein großer Vorteil liegt darin, dass du Yoga unabhängig von einem festen Ort und einer festen Zeit machen kannst. In der stressigen Welt von heute haben viele Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, Yoga zu praktizieren, wann immer es in deinen Zeitplan passt, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Es ist ein großer Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Übung so oft, bis du dich sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an unterschiedlichen Kursen. Auch kannst du den Lehrer frei auswählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Auch die Privatsphäre und der Komfort sind für viele von großer Bedeutung. Nicht jeder findet sich im Yoga-Studio wohl, vor allem wenn man wenig Erfahrung hat oder körperlich eingeschränkt ist. Durch den Online-Kurs kannst du in deiner gewohnten Umgebung üben, ohne dich bewertet oder beobachtet zu fühlen. Das sorgt dafür, dass du den Druck loslassen und dich auf deine Übungen konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp