Skip to main content

Yoga ist für jeden geeignet – Anfänger und Fortgeschrittene können ihren Körper besser kennenlernen und den Stress des Alltags abbauen.. Yoga Greifswald Obstbausiedlung.

Lage von Greifswald Obstbausiedlung

Yoga: Von den Ursprüngen zur modernen Praxis


Diese jahrtausendealte Praxis hat sich stetig weiterentwickelt und bereichert das Leben von Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Kultur Indiens und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren. Zum ersten Mal findet sich diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten heiligen Schriften, erwähnt. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“, was das Streben nach Balance zwischen Körper, Geist und Seele beschreibt.

Yoga hat sich über Jahrhunderte in vielfältigen Formen weiterentwickelt und wurde von Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Dieser Text bleibt bis heute ein zentrales Werk für die philosophischen und praktischen Aspekte des Yoga. Die verschiedenen Yoga-Arten veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die sich je nach Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga zählt zu den bekanntesten Yoga-Arten, die sich durch körperliche Übungen und Atemarbeit auszeichnen.

Es genießt große Beliebtheit, da es fordernd und zugleich beruhigend ist. Vinyasa Yoga betont das dynamische Fließen von Posen im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Reihenfolge von Übungen beinhaltet. Yin Yoga legt den Fokus auf das lange Verweilen in Posen, was eine tiefe Meditation unterstützt. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchte, findet im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie aktiviert.


Yoga Basis Kurs


In 30 Minuten zu mehr Gelassenheit

  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung

Yoga Beispiel


Yoga-Stile und ihre Besonderheiten


Jede Yoga-Form hat ihren eigenen Weg, jedoch streben alle nach einer Harmonisierung von Körper und Geist. Es gibt keine Anforderungen, die Yoga-Anfänger erfüllen müssen. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für alle zugänglich. Die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und geduldig zu sein, ist die wichtigste Voraussetzung für Yoga.

Es geht weniger um das Erreichen von Perfektion, als um das Erleben des Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Es geht weniger um das Erreichen von Perfektion, als um das Erleben des Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, weil die Übungen an den Einzelnen angepasst werden können. In Kinderyoga-Kursen werden spielerische Übungen und leicht verständliche Bewegungen vermittelt.

Sanfte Yoga-Formen sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet und berücksichtigen ihre körperlichen Voraussetzungen. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga verbindet Yoga mit der ayurvedischen Gesundheitslehre für eine ganzheitliche Praxis. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance fördert.



Was du mitbringen musst, um Yoga zu praktizieren


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und passt sich dem Konstitutionstyp des Übenden an. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Es wird darauf geachtet, die Übungen auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu verbessern. Ayur Yoga eignet sich für diejenigen, die nicht nur ihren Körper kräftigen, sondern auch ihre innere Balance stärken und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibel gestaltet und individuell angepasst werden können. Einer der besten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und an jedem Ort üben kannst. Gerade in der heutigen Zeit voller Hektik haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga ganz flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Die Tatsache, dass du die Kurse jederzeit erneut durchlaufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein großer Pluspunkt. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft wiederholen, bis sie sich gut anfühlt. Die große Bandbreite an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten gefällt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Auch die Aspekte von Privatsphäre und Komfort sind für viele ausschlaggebend. Für Anfänger oder weniger fitte Menschen kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem gewohnten Raum Yoga üben, ohne beobachtet oder bewertet zu werden. Das sorgt dafür, dass der Druck wegfällt und du dich vollkommen auf deine Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp