Skip to main content

Durch Online-Kurse kannst du Yoga entspannt in den eigenen vier Wänden praktizieren und dabei die intensiven Effekte genießen.. Yoga Hagenow.

Lage von Hagenow

Yoga: Von den Ursprüngen zur modernen Praxis


Yoga hat eine lange Geschichte, die sich über Jahrtausende erstreckt, und inspiriert weiterhin Menschen auf der ganzen Welt. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition entwickelt. In den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, findet sich die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Variationen entwickelt und wurde von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, in geordnete Bahnen gelenkt. Noch heute gilt dieser Text als Basiswerk der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die in Intensität und Zielen variiert. Hatha Yoga ist eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen, die Asanas und Atemtechniken betont.

Es ist beliebt, weil es sowohl den Körper beansprucht als auch Entspannung ermöglicht. Vinyasa Yoga legt Wert auf dynamische, fließende Bewegungen, die im Einklang mit dem Atem stehen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Übungsfolge verfolgt. Im Yin Yoga werden die Positionen über längere Zeit gehalten, was eine stark meditative Praxis unterstützt. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erforschen möchte, für den ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es sich auf Atemarbeit, Meditation und die Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


24 7 Yoga mach es zu deinem täglichen Begleiter

  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga für die mentale Balance
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Die unterschiedlichen Wege des Yoga


Alle Yoga-Arten unterscheiden sich, doch sie streben ein gemeinsames Ziel an: körperliche und geistige Harmonie. Wer als Anfänger Yoga ausprobieren möchte, muss keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Yoga ist für alle zugänglich, unabhängig von Fitnessniveau oder Alter. Für Yoga zählt vor allem, sich Zeit zu nehmen und Geduld mitzubringen.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. Kinder haben spezielle Kurse, die spielerische Übungen und einfache Yoga-Bewegungen beinhalten.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Stile entscheiden, die ihren körperlichen Voraussetzungen entsprechen. Es kommt nicht auf Sportlichkeit oder Beweglichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen der ayurvedischen Heilkunst und integriert diese in die Yoga-Praxis. Ayurveda, die traditionelle indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie umfasst.



Was du für Yoga mitbringen solltest


Ayur Yoga vereint Ayurveda und Yoga und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist die Verbindung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Es wird darauf geachtet, die Übungen auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu verbessern. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie ihr Wohlbefinden bewusster pflegen.

Online Yoga Kurse haben gegenüber lokalen Yoga Schulen den Vorteil, dass sie eine flexible und individuell angepasste Praxis ermöglichen. Das Tolle ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit flexibel in deinen Alltag integrieren kannst. Gerade in der heutigen Zeit voller Hektik haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga ganz flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten zu können, sollte nicht vernachlässigt werden. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft zu wiederholen, bis du dich wohlfühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an unterschiedlichen Kursen. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu finden, der für dich am besten geeignet ist, und musst nicht auf das Angebot in deiner Nähe zurückgreifen.

Auch die Möglichkeit, Komfort und Privatsphäre zu wahren, ist für viele Menschen von Bedeutung. Gerade als Anfänger oder wenn man körperlich nicht so fit ist, fühlt man sich nicht immer wohl in einem Yoga-Studio. In einem Online-Kurs kannst du Yoga üben, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. Das sorgt dafür, dass du keinen Druck mehr verspürst und dich vollkommen auf deine Yoga-Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp