Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in eine harmonische Einheit und hilft, innere Ruhe und Balance zu finden.. Yoga Hamm Mark.

Lage von Hamm Mark

Die alten Wurzeln des Yoga


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über tausende Jahre entwickelt und begeistert Menschen weltweit bis heute. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Tradition Indiens und entstand vor mehr als 3.000 Jahren. Diese spirituelle Lehre fand ihre erste schriftliche Erwähnung in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Menschheitsgeschichte. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich unterschiedliche Yoga-Formen, die vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert wurden. Dieser Text ist bis heute ein Schlüsselwerk der Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten widerspiegelt. Hatha Yoga, einer der populärsten Yoga-Stile, legt den Fokus auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es ist besonders gefragt, weil es körperlich anspruchsvoll und beruhigend zugleich ist. Vinyasa Yoga verbindet fließende Bewegungen mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf klar definierte Übungsreihen setzt. Yin Yoga hingegen legt den Fokus auf das längere Verweilen in Positionen und ist stark meditativ geprägt. Für Menschen, die sich intensiv mit den energetischen Dimensionen des Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 3 Sessions zu mehr Ausgeglichenheit

  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Philosophie des Yoga
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden

Yoga Beispiel


Yoga-Arten für jedes Bedürfnis


Alle Yoga-Stile sind einzigartig, doch alle zielen darauf ab, körperliches und geistiges Wohlbefinden zu fördern. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Anforderungen erfüllen. Unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel kannst du jederzeit mit Yoga beginnen. Wichtig beim Yoga ist es, geduldig zu sein und sich die nötige Zeit zu gönnen.

Die Perfektion ist weniger wichtig als das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Die Perfektion ist weniger wichtig als das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es keine Altersgrenze, da die Übungen individuell angepasst werden können. Es gibt Yoga-Kurse für Kinder, die mit spielerischen Übungen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Sanfte Yoga-Praktiken sind für ältere Menschen besonders geeignet, da sie an ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Es kommt nicht auf körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga stützt sich auf die ayurvedische Lehre und kombiniert sie mit der Praxis des Yoga. Ayurveda, das übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet und aus Indien stammt, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Alles, was du für Yoga wissen musst


Ayur Yoga bringt Ayurveda und Yoga in einer Praxis zusammen, die auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt wird. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl körperliche Flexibilität und Stärke aufbaut als auch das energetische Gleichgewicht fördert. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Menschen, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen wollen, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Gegenüber Yoga Kursen in lokalen Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, flexibler und individuell angepasst werden zu können. Besonders praktisch ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit machen kannst. In der hektischen Welt von heute ist es für viele Menschen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Praxis flexibel in deinen Tagesablauf einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft üben, bis du dich damit wohlfühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an verschiedenen Angeboten. Außerdem kannst du den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Nähe beschränken.

Für viele ist es entscheidend, sowohl die Privatsphäre als auch die Bequemlichkeit zu genießen. Gerade wer sich körperlich weniger fit fühlt oder neu ist, empfindet das Yoga-Studio oft als unangenehm. In einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt üben, ohne Angst vor Beobachtung oder Bewertung zu haben. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich ungestört auf deine Yoga-Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp