Skip to main content

Online-Kurse ermöglichen es dir, Yoga in deinem eigenen Tempo von zu Hause aus zu praktizieren und die intensiven Effekte zu erfahren.. Yoga Hanau Lamboy.

Lage von Hanau Lamboy

Die Geschichte des Yoga: Von der Antike bis zur Gegenwart


Seit vielen Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen auf der ganzen Welt und entwickelt sich stetig weiter. Yoga stammt aus der indischen vedischen Tradition und entstand vor mehr als 3.000 Jahren. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erwähnt. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und strebt danach, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg in vielfältigen Formen und wurde von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Der Text wird bis heute als bedeutendes Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis betrachtet. Die Vielfalt im Yoga wird durch die vielen verschiedenen Stile unterstrichen, die sich in Intensität und Zielsetzung unterscheiden. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig Ruhe bringt. Vinyasa Yoga betont das dynamische Fließen von Posen im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Reihenfolge von Übungen beinhaltet. Das lange Halten der Positionen ist zentral im Yin Yoga, das stark meditativ ausgerichtet ist. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga einsteigen möchte, sollte Kundalini Yoga ausprobieren, da es sich auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Aktivierung konzentriert.


Yoga Basis Kurs


In 5 Einheiten zur inneren Harmonie

  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Grundlagen des Yoga

Yoga Beispiel


Die Vielfalt der Yoga-Praktiken


Jede Yoga-Form geht unterschiedlich vor, aber das Ziel bleibt die Harmonisierung von Körper und Geist. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine besonderen Anforderungen nötig. Unabhängig von Fitnesslevel oder Alter ist Yoga für alle machbar. Für Yoga ist es entscheidend, dass man sich Zeit lässt und mit Geduld übt.

Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Übungen je nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasst werden. Kinderyoga-Kurse bieten spielerische Übungen und konzentrieren sich auf einfache Bewegungsabläufe.

Sanfte Yoga-Arten sind für ältere Menschen ideal, da sie auf ihre körperlichen Gegebenheiten Rücksicht nehmen. Statt auf Sportlichkeit oder Flexibilität kommt es darauf an, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga basiert auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga. Ayurveda, die traditionelle indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie umfasst.



Dein erster Yoga-Schritt: Das musst du wissen


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit den traditionellen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es die Flexibilität und Stärke des Körpers verbessert und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Übungen dem persönlichen Bedarf angepasst werden, um die Gesundheit ganzheitlich zu stärken. Diese Yoga-Form ist besonders geeignet für Menschen, die nicht nur körperliche Stärke, sondern auch ihre innere Balance entwickeln und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und anpassbarer sind. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga ganz flexibel zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der schnelllebigen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, feste Termine im Alltag unterzubringen. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga in deinen Tagesablauf integrieren, wann immer es für dich passt, sei es früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft abzurufen und im eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Die Vielfalt des Angebots ist ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch kannst du den Lehrer finden, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Der Aspekt der Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele von großer Bedeutung. Für Anfänger oder weniger fitte Menschen kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung machen, ohne dass jemand zuschaut. Das sorgt dafür, dass du keinen Druck mehr verspürst und dich vollkommen auf deine Yoga-Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp