Skip to main content

Yoga verbindet Körper, Geist und Seele und trägt dazu bei, inneres Gleichgewicht und Ruhe zu erreichen.. Yoga Hannover Nordhafen.

Lage von Hannover Nordhafen

Eine Reise durch die Geschichte des Yoga


Diese jahrtausendealte Praxis bereichert bis heute das Leben von Menschen auf der ganzen Welt und entwickelt sich stetig weiter. Vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Lehren praktiziert. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Texten, erstmals schriftlich festgehalten. Yoga, im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden, strebt danach, eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Variationen entwickelt und wurde von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, in geordnete Bahnen gelenkt. Der Text wird nach wie vor als bedeutendes Werk für die philosophischen und praktischen Grundlagen des Yoga geschätzt. Die verschiedenen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten, Zielen und Intensität unterscheidet. Zu den bekanntesten Yoga-Arten gehört Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es ist beliebt, weil es sowohl den Körper beansprucht als auch Entspannung ermöglicht. Im Vinyasa Yoga verschmelzen Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine starre Abfolge von Asanas geprägt ist. Yin Yoga fokussiert sich auf die verlängerte Dauer der Asanas, was zu einer meditativen Tiefe führt. Kundalini Yoga bietet sich an, wenn du tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchtest, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


In 60 Minuten zu mehr Flexibilität und Ruhe

  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte

Yoga Beispiel


Die bekanntesten Arten des Yoga


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Weg, aber das Ziel bleibt die Einheit von Körper und Geist. Um mit Yoga anzufangen, sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnessniveaus geeignet. Für Yoga zählt vor allem, sich Zeit zu nehmen und Geduld mitzubringen.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den eigenen Körper zu erforschen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den eigenen Körper zu erforschen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Da Yoga individuell anpassbar ist, gibt es kein festgelegtes Mindestalter. Kinder haben spezielle Kurse, in denen spielerische Elemente und einfache Bewegungen im Mittelpunkt stehen.

Sanfte Yoga-Praktiken sind für Senioren geeignet, da sie Rücksicht auf ihre körperlichen Voraussetzungen nehmen. Es geht nicht um sportliche Leistung oder Flexibilität, sondern um die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga orientiert sich an den Lehren des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga-Übungen. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit achtet.



Yoga starten: Das solltest du mitbringen


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit Yoga und bietet eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist seine Fähigkeit, nicht nur körperliche Stärke und Flexibilität zu fördern, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen. Es wird darauf geachtet, die Übungen auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu verbessern. Diese Yoga-Praxis ist für diejenigen gedacht, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie auf ihr Wohlbefinden achten.

Im Vergleich zu Yoga Kursen vor Ort punkten Online Yoga Kurse vor allem durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur persönlichen Anpassung. Das Schöne ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit praktizieren kannst. In der hektischen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, fixe Termine in den Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Yoga-Einheiten flexibel in deinen Tag einbauen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so oft, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die Vielfalt der verfügbaren Angebote. Du kannst den Lehrer wählen, der dir am besten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Viele Menschen schätzen besonders die Privatsphäre und den Komfort. In einem Yoga-Studio fühlen sich vor allem Menschen, die sich als Anfänger oder weniger fit empfinden, oft unwohl. In einem Online-Kurs kannst du Yoga üben, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. Dadurch wird der Druck reduziert und du kannst dich ungestört auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp