Skip to main content

Mit Online-Kursen kannst du Yoga ganz entspannt in deinem eigenen Tempo von zu Hause aus praktizieren und trotzdem die tiefen Effekte spüren.. Yoga Harkerode.

Lage von Harkerode

Die Geschichte des Yoga von den Anfängen bis heute


Diese uralte Yoga-Praxis existiert seit Jahrtausenden und bereichert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Yoga stammt aus Indien und wurde bereits vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Kultur praktiziert. In den Veden, den ältesten bekannten heiligen Schriften, wurde diese spirituelle Praxis zum ersten Mal erwähnt. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Streben nach Einheit von Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Jahrhunderte entstand Yoga in vielen Ausprägungen, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Der Text wird nach wie vor als bedeutendes Werk für die philosophischen und praktischen Grundlagen des Yoga geschätzt. Die unterschiedlichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt dieser Praxis, die je nach Zielrichtung und Intensität variiert. Hatha Yoga ist einer der bekanntesten Yoga-Stile und legt den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit.

Es ist beliebt, weil es eine Herausforderung für den Körper darstellt und zugleich Entspannung bietet. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung aus, während Ashtanga Yoga eine streng festgelegte Praxis hat. Yin Yoga legt den Schwerpunkt auf das lange Halten der Positionen, was eine beruhigende meditative Wirkung hat. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erkunden möchte, für den bietet Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


24 7 Yoga mach es zu deinem täglichen Begleiter

  • Yoga und Schlafqualität
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt

Yoga Beispiel


Die Welt der Yoga-Stile entdecken


Obwohl die Ansätze im Yoga unterschiedlich sind, zielen alle darauf ab, Harmonie zwischen Körper und Geist zu schaffen. Wer mit Yoga anfangen möchte, muss keine besonderen Bedingungen erfüllen. Yoga kann von Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevels praktiziert werden. Beim Yoga ist es entscheidend, geduldig zu bleiben und sich selbst Zeit zu lassen.

Perfektion ist weniger wichtig als die Achtsamkeit für den Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist weniger wichtig als die Achtsamkeit für den Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Da Yoga flexibel an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst wird, gibt es kein Mindestalter. Spezielle Kinderkurse im Yoga verwenden spielerische Ansätze und konzentrieren sich auf einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Arten sind auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst und bieten so ideale Voraussetzungen. Die körperliche Flexibilität oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen der ayurvedischen Heilkunst und integriert diese in die Yoga-Praxis. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt Wert auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Welche Voraussetzungen gibt es für Yoga-Anfänger?


Ayur Yoga verbindet ayurvedische Prinzipien mit klassischem Yoga und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität und Kraft stärkt und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Es wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen den persönlichen Bedürfnissen anzupassen, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu unterstützen. Ayur Yoga ist für Menschen gedacht, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Gegenüber Yoga Kursen in lokalen Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, flexibler und individuell angepasst werden zu können. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga jederzeit und überall praktizieren kannst. Gerade in der heutigen, hektischen Zeit ist es für viele Menschen herausfordernd, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis jederzeit flexibel einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein klarer Pluspunkt ist, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt an verschiedenen Angeboten. Auch kannst du den Lehrer frei auswählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Privatsphäre und Bequemlichkeit stehen für viele im Vordergrund. Ein Yoga-Studio kann besonders für Anfänger oder weniger fitte Menschen eine Herausforderung sein. Im Online-Kurs kannst du Yoga ganz ungestört in deinem vertrauten Raum praktizieren. So entfällt der Druck und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp