Skip to main content

Sanfte, aber wirkungsvolle Bewegungen und Atemtechniken unterstützen die Flexibilität des Körpers und fördern das seelische Wohl.. Yoga Hatten Oldenburg.

Lage von Hatten Oldenburg

Yoga durch die Epochen


Yoga ist eine uralte Disziplin, die sich über viele Jahrtausende entfaltet hat und bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition. In den ältesten bekannten heiligen Texten, den Veden, wurde diese spirituelle Praxis erstmals erwähnt. Im Sanskrit wird Yoga als „Vereinigung“ verstanden und beschreibt das Streben nach Harmonie von Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden unterschiedliche Formen des Yoga, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Bis heute wird dieser Text als maßgebliches Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis verehrt. Die zahlreichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, da sie sich in Intensität, Zielrichtung und Schwerpunkt unterscheiden. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und fokussiert sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Die Mischung aus Anstrengung und Entspannung macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga kombiniert dynamische Bewegungen mit der Atmung, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Yin Yoga betont das lange Verweilen in Positionen, um eine meditative Ruhe zu unterstützen. Kundalini Yoga bietet sich für diejenigen an, die den energetischen Fluss im Körper verstärken wollen, indem es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga Kurs 24 7 für dich da

  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga

Yoga Beispiel


Von sanft bis fordernd: Yoga-Stile im Überblick


Jede Yoga-Form hat ihre eigene Methode, aber das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Es gibt keine besonderen Anforderungen, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Yoga ist für alle zugänglich, unabhängig von Fitnessniveau oder Alter. Beim Yoga ist es zentral, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich zu haben.

Nicht die Perfektion der Bewegungen, sondern die Achtsamkeit für den Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung ist wichtig. Nicht die Perfektion der Bewegungen, sondern die Achtsamkeit für den Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung ist wichtig. Da Yoga individuell anpassbar ist, gibt es kein festgelegtes Mindestalter. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die mit spielerischen Übungen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Ältere Menschen können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es zählt weniger, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern mit offenem Geist an die Übungen heranzugehen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und ganzheitlicher Heilkunst beruht. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit vereint.



Yoga für jeden: Was du beachten musst


Ayur Yoga integriert die ayurvedischen Lehren in die Yoga-Praxis und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance aus. Die individuelle Abstimmung der Übungen steht im Vordergrund, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für Menschen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance pflegen und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber lokalen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der individuellen Anpassbarkeit der Übungen. Du kannst Yoga praktizieren, wann und wo es dir passt, was ein großer Pluspunkt ist. In der stressigen Welt von heute ist es für viele Menschen schwierig, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst dir die Zeit lassen, die du brauchst, und jede Übung wiederholen, bis du dich damit vertraut fühlst. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die Vielzahl an verfügbaren Kursen. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Der Aspekt der Privatsphäre und Bequemlichkeit spielt für viele eine entscheidende Rolle. Für Anfänger oder weniger sportliche Menschen kann das Yoga-Studio manchmal ein unangenehmer Ort sein. Durch den Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld Yoga machen, ohne dich beobachtet oder bewertet zu fühlen. Das nimmt den Druck und gibt dir die Möglichkeit, dich voll und ganz auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp