Skip to main content

Egal auf welchem Level, Yoga bietet Anfängern und Fortgeschrittenen die Chance, ihren Körper bewusster wahrzunehmen und Stress zu reduzieren.. Yoga Hausen ob Verena.

Lage von Hausen ob Verena

Yoga: Von alten Schriften zur modernen Praxis


Diese uralte Yoga-Praxis existiert seit Jahrtausenden und bereichert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Yoga stammt ursprünglich aus Indien, wo es vor mehr als 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entstand. In den Veden, den ältesten heiligen Schriften der Menschheit, wurde diese spirituelle Praxis das erste Mal erwähnt. Yoga wird im Sanskrit mit „Vereinigung“ übersetzt und beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.

Im Laufe der Jahrhunderte entstand Yoga in vielen Ausprägungen, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Der Text gilt nach wie vor als fundamentales Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine Vielzahl von Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Schwerpunkten deutlich voneinander unterscheiden. Hatha Yoga ist einer der bekanntesten Yoga-Stile und legt den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, da es den Körper fordert und gleichzeitig entspannt. Beim Vinyasa Yoga geht es um fließende Bewegungen im Rhythmus des Atems, während Ashtanga Yoga eine festgelegte, strukturierte Praxis anbietet. Im Yin Yoga steht das längere Verweilen in den Asanas im Mittelpunkt, was die Meditation unterstützt. Wer die energetische Ebene des Yoga vertiefen möchte, findet im Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken und Meditation die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


In 3 Schritten zur inneren Balance mit Yoga

  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Grundlagen des Yoga
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis

Yoga Beispiel


Von Hatha bis Kundalini: Die Vielfalt des Yoga


Jede Yoga-Form verfolgt einen eigenen Ansatz, doch das gemeinsame Ziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist. Es gibt keine speziellen Voraussetzungen, die man als Anfänger im Yoga erfüllen muss. Yoga ist für Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnessniveau zugänglich. Die wichtigste Voraussetzung beim Yoga ist, sich selbst Zeit zu geben und Geduld zu üben.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell anpassbar ist, gibt es kein festgelegtes Mindestalter. Es gibt Yoga-Kurse für Kinder, die mit spielerischen Übungen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Es gibt sanfte Yoga-Arten, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Wichtiger als Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist es, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga verbindet Yoga mit der ayurvedischen Gesundheitslehre für eine ganzheitliche Praxis. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Grundlagen für deine Yoga-Praxis


Ayur Yoga verbindet die ayurvedischen Lehren mit traditionellem Yoga und passt sich individuell an den Konstitutionstyp des Praktizierenden an. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke als auch die energetische Balance im Körper verbessert. Es wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen den persönlichen Bedürfnissen anzupassen, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu unterstützen. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie auf ihr Wohlbefinden achten, finden in Ayur Yoga die richtige Praxis.

Im Gegensatz zu lokalen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse viele Vorteile, vor allem durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit, die Praxis individuell anzupassen. Du kannst Yoga praktizieren, wann und wo es dir passt, was ein großer Pluspunkt ist. In der heutigen, oft hektischen Zeit ist es für viele schwer, sich an feste Termine zu halten. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Übungen flexibel in deinen Alltag einbauen, egal ob vor der Arbeit, abends oder am Wochenende.

Es ist ein großer Vorteil, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an Kursinhalten. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das lokale Angebot beschränkt.

Für viele Menschen ist auch der Aspekt von Komfort und Privatsphäre ein entscheidendes Kriterium. Das Yoga-Studio ist nicht für jeden ein Wohlfühlort, vor allem nicht für Anfänger oder weniger fitte Menschen. Mit einem Online-Kurs kannst du zu Hause Yoga üben, ohne das Gefühl zu haben, beobachtet zu werden. Das nimmt den Stress heraus und lässt dich deine Praxis ungestört genießen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp