Skip to main content

Online-Kurse ermöglichen es dir, Yoga zu Hause auszuüben und dabei von den intensiven Effekten zu profitieren.. Yoga Heemsen.

Lage von Heemsen

Die geschichtliche Reise des Yoga


Yoga hat eine Jahrtausende alte Tradition, die Menschen weltweit bis heute inspiriert und bereichert. Vor über 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga als Teil der vedischen Kultur in Indien. Diese Praxis wurde in den Veden, den ältesten bekannten religiösen Texten, erstmals erwähnt. Das Sanskrit-Wort Yoga bedeutet „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in unterschiedlichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Bis heute bleibt dieser Text ein fundamentales Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Die verschiedenen Yoga-Arten zeigen die große Bandbreite dieser Praxis, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheidet. Zu den bekanntesten Yoga-Formen gehört Hatha Yoga, das sich durch Asanas und Atemübungen auszeichnet.

Es wird bevorzugt, da es den Körper fordert und gleichzeitig Entspannung bringt. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga sind mit dem Atemrhythmus verbunden, während Ashtanga Yoga einer festen, strukturierten Übungsfolge folgt. Im Yin Yoga ist das ausgedehnte Halten der Posen wichtig, um eine tiefe meditative Praxis zu unterstützen. Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, finden im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


In 20 Minuten täglich zu deinem inneren Frieden

  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise

Yoga Beispiel


Yoga-Arten erklärt: Finde deinen Stil


Jede Yoga-Form hat ihren eigenen Weg, jedoch streben alle nach einer Harmonisierung von Körper und Geist. Um mit Yoga zu beginnen, muss man keine speziellen Voraussetzungen erfüllen. Der Einstieg ins Yoga ist unabhängig von Alter und Fitnesszustand machbar. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich die Zeit zu gönnen und Geduld zu haben.

Im Yoga ist die Perfektion zweitrangig, wichtiger ist es, den eigenen Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu verbinden. Im Yoga ist die Perfektion zweitrangig, wichtiger ist es, den eigenen Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu verbinden. Da Yoga individuell abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. Kinder profitieren von speziellen Kursen, die auf spielerische Art und Weise einfache Yoga-Bewegungen vermitteln.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Formen entscheiden, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Wichtig ist nicht, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern die Bereitschaft, mit einem offenen Geist Yoga zu üben. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Heilkunst basiert. Das aus Indien stammende Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Was es braucht, um mit Yoga zu beginnen


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zu einer Praxis, die auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt ist. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität und Kraft stärkt und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen den persönlichen Bedürfnissen anzupassen, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Wer sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance sucht und dabei auf sein Wohlbefinden achtet, für den ist Ayur Yoga ideal.

Die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen Online Yoga Kurse zu einer attraktiven Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Du kannst Yoga üben, wann immer und wo immer es dir passt, was ein großer Pluspunkt ist. In unserer hektischen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Yoga-Einheiten flexibel in deinen Tag einbauen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein klarer Pluspunkt ist, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft wiederholen, bis sie sich gut anfühlt. Die große Bandbreite an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am besten gefällt, und musst nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Umgebung zurückgreifen.

Viele legen großen Wert darauf, ihre Privatsphäre und den Komfort zu haben. Wenn man sich als Anfänger oder weniger fit fühlt, ist ein Yoga-Studio oft nicht der angenehmste Ort. Mit einem Online-Yoga-Kurs kannst du in deinem eigenen Raum üben, ohne dich beobachtet oder beurteilt zu fühlen. Das nimmt den Stress und erlaubt es dir, dich voll auf deine Yoga-Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp