Skip to main content

Online-Kurse ermöglichen es dir, Yoga bequem zu Hause zu machen und gleichzeitig die tiefgehenden Vorteile zu erleben.. Yoga Heideland Niederlausitz.

Lage von Heideland Niederlausitz

Von Indien in die Welt: Die Geschichte des Yoga


Yoga ist eine alte Disziplin, die sich seit Tausenden von Jahren entwickelt und Menschen weltweit inspiriert. Yoga ist vor mehr als 3.000 Jahren in Indien entstanden und war fest in der vedischen Tradition verankert. In den ältesten bekannten heiligen Texten, den Veden, wurde diese spirituelle Praxis erstmals erwähnt. Die Sanskrit-Übersetzung von Yoga ist „Vereinigung“ und beschreibt das Bestreben, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, in eine systematische Form gebracht. Der Text wird nach wie vor als entscheidendes Werk für die Philosophie und Praxis des Yoga angesehen. Die Vielfalt des Yoga wird durch die vielen Stile verdeutlicht, die sich in Intensität und Zielrichtung unterscheiden. Hatha Yoga ist eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen, die Asanas und Atemtechniken betont.

Es ist beliebt, da es eine körperliche Herausforderung darstellt und zugleich entspannend wirkt. Vinyasa Yoga, eine dynamische Yoga-Richtung, betont fließende Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine feste Struktur an Übungen verfolgt. Beim Yin Yoga liegt der Fokus auf der langen Dauer der Haltungen und der Förderung von Meditation. Wer sich stärker mit der Energiearbeit des Yoga auseinandersetzen möchte, findet im Kundalini Yoga die passende Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fördert.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga jederzeit für dich verfügbar

  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Arten des Yoga


Jede Yoga-Art verfolgt einen anderen Ansatz, doch das gemeinsame Ziel ist die Förderung von körperlicher und geistiger Harmonie. Um mit Yoga zu starten, sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnesszustands können Yoga praktizieren. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich selbst zu haben.

Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Für Yoga ist kein Mindestalter erforderlich, weil die Übungen auf die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst werden können. Für Kinder gibt es spezielle Kurse, die durch spielerische Übungen und leichte Bewegungen zugänglich sind.

Yoga-Formen, die sanft sind und an die körperlichen Voraussetzungen angepasst sind, sind ideal für ältere Menschen. Viel wichtiger als Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist es, mit einem offenen Geist die Yoga-Praxis anzugehen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda basiert. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Was du für Yoga-Kurse mitbringen musst


Ayur Yoga bringt die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zusammen und bietet eine individuell angepasste Praxis für den jeweiligen Konstitutionstyp. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Besonders wichtig ist es, die Übungen individuell auszurichten, um eine umfassende Gesundheit zu unterstützen. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie auf ihr Wohlbefinden achten, finden in Ayur Yoga die richtige Praxis.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse viele Vorteile, vor allem durch die Flexibilität und die persönliche Anpassbarkeit. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga völlig unabhängig von Zeit und Ort üben kannst. In der heutigen stressigen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in deinen Alltag integrieren, egal ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist praktisch, dass du die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis sie sich für dich gut anfühlt. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an verschiedenen Angeboten. Auch kannst du den Lehrer finden, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen entscheidend. Für Menschen, die sich als Anfänger oder weniger fit fühlen, kann ein Yoga-Studio schnell unangenehm wirken. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz ungestört in deinem sicheren Umfeld praktizieren, ohne dich bewertet zu fühlen. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich intensiv auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp