Skip to main content

Durch Online-Kurse kannst du Yoga in den eigenen vier Wänden üben und trotzdem die tiefgehenden Vorteile der Praxis erleben.. Yoga Herbertingen.

Lage von Herbertingen

Die geschichtliche Reise des Yoga


Seit tausenden Jahren inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition entwickelt. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis erstmals. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, eine Einheit von Körper, Geist und Seele zu erreichen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Variationen entwickelt und wurde von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, in geordnete Bahnen gelenkt. Bis heute wird dieser Text als maßgebliches Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis verehrt. Die Vielfalt des Yoga spiegelt sich in den zahlreichen Yoga-Arten wider, die je nach Fokus, Intensität und Ziel unterschiedlich sind. Hatha Yoga, eine der beliebtesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Die Kombination aus körperlicher Anstrengung und Ruhe macht es besonders beliebt. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga sind mit dem Atemrhythmus verbunden, während Ashtanga Yoga durch feste Strukturen geprägt ist. Im Yin Yoga liegt der Schwerpunkt auf dem langen Halten der Posen, was zu einer tiefen meditativen Praxis führt. Kundalini Yoga bietet sich an, wenn du tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchtest, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


In 5 Einheiten zur inneren Harmonie

  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga für Gelenke und Mobilität

Yoga Beispiel


Yoga-Stile und ihre Besonderheiten


Unterschiedliche Yoga-Arten verfolgen verschiedene Wege, doch sie alle dienen der Harmonisierung von Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnessniveaus geeignet. Beim Yoga ist es entscheidend, geduldig zu bleiben und sich selbst Zeit zu lassen.

Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als um das bewusste Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als um das bewusste Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Yoga benötigt kein Mindestalter, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die mit spielerischen Übungen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Sanfte Yoga-Arten sind auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst und bieten so ideale Voraussetzungen. Statt sportlicher Leistung oder Flexibilität zählt die innere Offenheit während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga orientiert sich an den Prinzipien des Ayurveda und kombiniert diese mit Yoga-Übungen. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit konzentriert.



Welche Voraussetzungen gibt es, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit den traditionellen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von körperlicher Flexibilität und die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Die Übungen werden gezielt auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Menschen, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen wollen, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort bieten. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, Yoga jederzeit und überall zu üben. In der heutigen hektischen Zeit ist es für viele schwierig, feste Termine in den Alltag einzubinden. Dank eines Online Yoga Kurses hast du die Möglichkeit, deine Praxis jederzeit flexibel zu gestalten, sei es am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Es ist ein großer Vorteil, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung so oft, bis sie sich für dich gut anfühlt. Ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Kurse. Du kannst den Lehrer auswählen, der für dich am besten geeignet ist, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Für viele spielt der Aspekt der Privatsphäre und des Komforts eine große Rolle. Gerade als Yoga-Anfänger oder wenn man sich nicht so fit fühlt, kann ein Studio überwältigend sein. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld Yoga üben, ohne dich dabei beobachtet zu fühlen. Das nimmt den Druck weg und ermöglicht es dir, dich vollständig auf deine Praxis zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp